Wachsen & Investieren

  • Für Freiberufler, Einzelunternehmen sowie KMU (auch vor der Gründung und im Nebenerwerb)
  • Zinsverbilligte/Zinsgünstige Investitionsfinanzierungen bis 5 Mio. € und Betriebsmittelfinanzierungen bis 2 Mio. €
  • Besonders günstige Konditionen für Gründer, junge Unternehmen und Vorhaben in rheinland-pfälzischen Fördergebieten
  • Mit flexiblen Laufzeiten bis zu 20 Jahren und optionalen Tilgungsfreijahren
  • Optionale Haftungsfreistellung von 50 % bei Finanzierungen bis 800.000 € für Unternehmen mit mind. 2 vollständigen Jahresabschlüssen
  • Für KMU, MidCap-Unternehmen und Freiberufler/innen mit zusätzlichem Betriebsmittelbedarf 
  • Zinsgünstige Betriebsmittelfinanzierungen bis 5 Mio. € 
  • Vielfältige Tilgungsoptionen bei günstiger Bereitstellungprovision von nur 0,125 % erst ab dem 7. Monat
  • Bis zu 10 Jahren Laufzeit mit bis zu einem Tilgungsfreijahr
  • Keine direkte Umschuldung, Prolongation oder Ablösung von Krediten möglich
  • Bis zu 50 %ige Beteiligung der ISB an Vorhaben von Unternehmen in RLP
  • Barunterbeteiligung und/oder Risikounterbeteiligung möglich
  • Investitionsfinanzierungen, Betriebsmittelfinanzierungen oder Avalrahmen
  • Auf Wunsch Refinanzierung der Konsorten ganz oder teilweise möglich
  • Antragstellung formlos durch Konsortialführung
  • Kreditnehmerrating mit einer durchschnittlichen 1-Jahres-Ausfallwahrscheinlichkeit bis 2,00 %
  • Antrag für Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten grundsätzlich nicht möglich
  • Ausfallbürgschaften – grds. ab 2,0 Mio. € - zur Absicherung von betrieblichen Krediten
  • Branchenübergreifend für gewerbliche Unternehmen und Freiberufler
  • Investitions- und Betriebsmittelkredite sowie Inlandsavale
  • Keine Verbürgung von Bestandskrediten
  • Gemeinsame Antragstellung von Kreditnehmer und finanzierender Hausbank
  • Zuschuss zu den Beratungskosten, max. 500 € pro Tagewerk
  • Für KMU mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz
  • Für Fragen der strategischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Unternehmensführung sowie Produkt- und Kommunikationsdesign
  • Antragstellung vor Beginn der Beratung bei der ISB
  • Antragsteller muss mindestens zwei Jahre am Markt sein.

Dieses bewährte Programm läuft zum Jahresende 2025 aus und wird im neuen „Betriebsberatungsprogramm RLP“ aufgehen, welches zusammenfassend Zuschüsse für Beratungsleistungen in den Bereichen Betriebswirtschaft/Organisation/Strategie, Digitalisierung/Künstliche Intelligenz, Produkt- und Kommunikationsdesign, Wissens- und Technologietransfer, Innovation sowie Existenzgründung/Unternehmensübernahme abdecken wird. Die entsprechende Verwaltungsvorschrift wird in Kürze veröffentlicht. Der Start des „Betriebsberatungsprogramms RLP“ ist zum 01.01.2026 vorgesehen.

Anträge auf Basis der bisherigen Verwaltungsvorschrift sind nur noch bis zum 30.11.2025 gesichert möglich, danach ist eine Antragstellung auf Basis der neuen Verwaltungsvorschrift vorbehalten.

  • Zuschuss zu den Veranstaltungskosten:
    • Innerhalb Europas                                      3.000 €
    • Außerhalb Europas                                     5.000 €
    • Digitale Veranstaltungen                         1.000 €
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
    • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Angehörige freier Berufe
  • Antragseingang bei der ISB bis einen Tag vor Messebeginn möglich

 

Gegenwärtig wird das Messezuschussprogramm aufgrund der hohen Nachfrage überarbeitet, so dass für 2026 noch keine Anträge gestellt werden können. Wir gehen davon aus, dass eine Antragstellung für Messen, die in 2026 stattfinden werden, spätestens zum Jahresbeginn 2026 wieder möglich sein wird.
Im Rahmen der Anpassung des Messezuschussprogramms ist auch eine Anpassung der Förderkonditionen geplant. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Homepage der Investitions- und Strukturbank RLP, ab wann eine Antragstellung wieder möglich ist.

  • Zielgruppe vorwiegend junge, innovative Unternehmen
  • Erfolgsversprechendes Konzept mit Wachstumsperspektive und entsprechendem Wertschöpfungspotential im Unternehmen
  • In einer ersten Finanzierungsrunde kann grundsätzlich ein Betrag von bis zu 500.000 € zur Verfügung gestellt werden
  • Finanzierung kombiniert aus direkter und typisch stiller Beteiligung mit Rangrücktritt 
  • Konditionen werden individuell vereinbart
  • Die ISB ist ein langfristig orientierter Investor, z. B. Regellaufzeit von 10 Jahre für die typisch stille Beteiligungen
  • Keine vertraglich festgelegten Exit-Strategien
Weitere Förderprogramme für Unternehmen finden Sie hier
Zurück zur Übersicht