Das macht die ISB-Förderbank
Das ist die ISB-Förderbank
ISB ist kurz für:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz.
Die ISB ist in der Stadt Mainz.
Die ISB gehört dem Land Rheinland-Pfalz.
Die ISB ist keine normale Bank.
Sie hat zum Beispiel keine Geld-Automaten.
Die ISB gibt Menschen Geld.
Menschen brauchen manchmal viel Geld.
Aber manchmal haben sie nicht so viel Geld.
Zum Beispiel: Wenn sie ein Haus bauen wollen.
Dann leiht die ISB den Menschen das Geld.
Das nennt man Kredit.
Das Geld müssen die Menschen zurück-zahlen.
Jeden Monat ein bisschen.
Außerdem noch etwas Geld zusätzlich.
Das zusätzliche Geld nennt man Zinsen.
Die ISB ist eine besondere Bank.
Bei der ISB müssen die Menschen
nur ganz wenig Zinsen zahlen.
Deshalb sagt man auch:
Die ISB ist eine Förder-Bank.
Fördern bedeutet: helfen.
Die ISB fördert zum Beispiel Familien, Firmen und Städte.
Die ISB fördert Firmen
Zum Beispiel:
Wenn eine Firma neue Maschinen kaufen will.
Oder neue Computer.
Oder wenn jemand eine Firma gründen will.
Zum Beispiel eine Bäckerei.
In der neuen Bäckerei
können dann Menschen arbeiten.
Und sie verdienen dort Geld.
Das bedeutet:
Die Bäckerei schafft neue Arbeits-Plätze.
Und die Bäckerei verkauft ihre Brote.
Das ist gut für die Firma.
Und das ist gut für die Menschen.
Das schwere Wort dafür ist:
Wirtschafts-Förderung.
Das ist Wirtschaft:
Was Menschen mit Geld machen.
Menschen tauschen Geld gegen Sachen.
Das bedeutet:
Manche Menschen verkaufen Sachen.
Und andere Menschen kaufen dann die Sachen.
Zum Beispiel Autos.
Oder etwas zu essen.
Die ISB fördert das Wohnen
Die ISB gibt Geld für Umbauten.
Umbauen bedeutet zum Beispiel:
- Ein Haus wird gedämmt.
Eine Dämmung ist ein Schutz.
Die Dämmung kommt auf die Haus-Wand.
Und dann muss man nicht mehr so viel heizen.
Das schwere Wort dafür ist: energetische Sanierung.
- Eine Wohnung wird barriere-frei gemacht.
Barriere-frei bedeutet:
Es gibt keine Hindernisse.
Zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl.
Dann können auch Menschen im Rollstuhl dort wohnen.
Die ISB fördert Städte
Manchmal will eine Stadt ein Projekt machen.
Aber manchmal hat eine Stadt zu wenig Geld.
Dann kann die Stadt bei der ISB
einen Antrag stellen.
Und sagen: Das wollen wir mit dem Geld machen.
Dann kann die ISB der Stadt Geld geben.
Damit kann die Stadt
das neue Projekte bezahlen.
Damit alles gut funktioniert in der Stadt.
Damit die Menschen überall hin-fahren können.
Damit die Menschen gut leben können.
Zum Beispiel eine neue Straße bauen.
Oder eine neue Schule.
Das schwere Wort dafür ist: Infrastruktur.
Oft darf die Stadt das Geld behalten.
Sie muss das Geld nicht zurück-zahlen.
Das nennt man auch Zuschuss.
Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie gerne bei der ISB an.
Die ISB hilft Ihnen gerne.
Das ist die Telefon-Nummer: 0 61 31 - 6 17 20
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail: beratung@isb.rlp.de
Informationen zum Text in Leichter Sprache
Übersetzt und geprüft von Eule – Büro für Leichte Sprache
beim Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter Menschen, Mainz e. V. (ZsL)
Bilder
Die Bilder hat Inga Kramer gemalt.
© Inga Kramer, www.ingakramer.de