Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Um Gründungswillige bei ihrem Schritt in eine unternehmerische Zukunft umfassend zu informieren und sie bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Geschäftsidee zu unterstützen, luden das Ministerium für…
Eigenkapitalstärkung durch Land schafft weitere Spielräume für FörderungenNeugeschäft auf 2,4 Milliarden Euro gestiegen Rund 30.000 Arbeitsplätze gesichert und geschaffen
Um rund 15 Prozent hat…
Start-up mit ISB-Beteiligung nimmt an Explorer-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie teil
Im Rahmen der Preisverleihung zum German Accelerator (GA) in Berlin erhielt die…
29. September bis 3. Oktober 2014
Erstmalig organisiert das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz in Kigali, der Hauptstadt Ruandas, ein Fachseminar zum…
Zahl der Unternehmensgründungen im Land gestiegen, Spitzenposition bei den Flächenländern
Die Existenzgründungstätigkeit in Rheinland-Pfalz hat in den Jahren 2011 bis 2013 zugenommen: Laut…
Wir freuen uns, Ihnen unsere aktualisierte und erweiterte Neuauflage des INVESTMENT GUIDE vorzustellen. Die vorliegende kompakte und handliche, englisch-sprachige Broschüre führt internationale…
Wirtschaftsministerin Lemke ruft Arbeitgeber auf, Inklusion durch Ausbildung als Chance für Fachkräftesicherung zu verstehen
Angesichts der Debatte um Inklusion in Kindergärten und Schulen möchte die…
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Staatssekretär Hans Beckmann küren Siegerteam in Mainz
Mit einer innovativen Geschäftsidee und einer ansprechenden Präsentation hat es die JUNIOR-Firma…
ISB und Zentrum Baukultur informierten über komfortables Wohnen ohne Barrieren
Heute schon an morgen denken: Wie die eigene Wohnimmobilie barrierefrei gestaltet werden kann und wie die ISB-Darlehen…
Die Förderung von Innovationen, neuen Technologien und Produkten ist ein wichtiges Element der rheinland-pfälzischen Wirtschaftspolitik. Neue Technologien bringen die wirtschaftliche Entwicklung von…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.