Informationen zur sorgfältigen Vorbereitung von Unternehmensgründungen sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten haben rund 150 wissbegierige Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Gründertag in Mainz erhalten. Auch in diesem Jahr hatten die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung zu der Veranstaltung eingeladen. In verschiedenen Workshops gaben Expertinnen und Experten aus der Praxis den Zuhörenden wertvolle Tipps. Zudem konnten die Besucher wichtige Fähigkeiten trainieren, die sie als Selbstständige aufweisen müssen.
Sechs verschiedene Workshops konnten beim Gründertag besucht werden – unter anderem die Titel „Warum nicht gleich richtig? Fehler bei Rechtsformwahl und Buchhaltung vermeiden“ und „Gegründet, versichert, vorgesorgt – Wie Sie mit den richtigen Versicherungen auch im Alter versorgt sind.“ Hierbei ging es um die Vermeidung von oft gemachten Fehlern und die langfristige Planung von Unternehmungen. Mit der Veranstaltung sollen zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer gefördert werden, die sich in Rheinland-Pfalz niedergelassen haben. Denn mit dem Mut und der Kreativität, gute Ideen umzusetzen, ist es noch nicht getan. Auch zum Erfolg gehören unter anderem ein solider Business-Plan und die richtige Finanzierung. Denn gerade die ersten Schritte in die Selbstständigkeit müssen gut durchdacht und geplant sein.
Die inhaltliche Einführung zum Thema hielt ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zeigte Vorteile des Gründerlandes Rheinland-Pfalz auf. Die Workshops leiteten Michael Stieb, Leiter der Gruppe Ausbildungs- und Mittelstandsförderung, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Maria Wirtz, Prokuristin der TMS Unternehmensberatung AG, Dr. Rainer Krein, Präsidiumsmitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Dirk Janecke, Abteilungsleiter Unternehmensgründung und -förderung, Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, Steuerberaterin Diplom-Kauffrau Eva Albrecht sowie Axel-Ravic Rossa, Fachbereich Unternehmensberatung, Handwerkskammer Rheinhessen.
Auch für die Besucher, die den Gründertag als Vorbereitung für ihre Bewerbung zum Wettbewerb „Pioniergeist 2014“ nutzten, war der Tag sehr informativ und ein voller Erfolg.
In Verbindung stehende Informationen:
>> Homepage Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz
>> Pressemeldung
<link fileadmin user_upload veranstaltungen stieb-gruendertag_10.06.2014.ppt download>>> Vortrag Herr Stieb
>> Vortrag Herr Janecke
<link fileadmin user_upload veranstaltungen download>>> Vortrag Herr Dr. Krein
>> Facebook-Präsenz Pioniergeist
>> Homepage Pioniergeist