In eine Immobilie zu investieren ist viel mehr, als "nur" ein Haus zu kaufen. In welche Immobilien lohnt es sich zu investieren? Wie kann die Finanzierung möglichst optimal aufgestellt werden? Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltung "Immobilie gut – alles gut?" informierten die ISB, das rheinland-pfälzische Finanzministerium sowie die Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes in Kaiserslautern rund 160 interessierte Gäste. Wie Finanzminister Dr. Carsten Kühl in seinem Grußwort ausführte, sei eine langfristige Investition in Wohnimmobilien aufgrund niedriger Zinsen und einem derzeit recht preisstabilen Immobilienangebot eine lohnende Alternative. Die Rahmenbedingungen auf dem Markt seien optimal.
Nach der Begrüßung durch ISB-Vorstandsmitglied Jakob Schmid stellte Michael Back, Leiter des Bereichs Wohnraumförderung Markt der ISB, in der ersten Talkrunde unter anderem die Programme zur Wohnraumförderung vor und erklärte, wie und von wem sie beantragt werden können. So bietet das ISB-Darlehen Wohneigentum den Bauherren oder Käufern einer selbst genutzten Wohnimmobilie sehr günstige Zinsen bei langfristiger Bindung. Bis zu 100.000 Euro kann das Darlehen in der Region Kaiserslautern betragen. Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsimmobilien von Haushalten mit bis zu vier Personen können mit Darlehen in Höhe von bis zu 60.000 Euro gefördert werden. Gemeinsam mit Karl-Heinz Reidenbach, Vorstandsmitglied der Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz, und Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, diskutierte Back auch über Immobilien als Anlage und Altersvorsorge.
In einer zweiten Gesprächsrunde erörterten Michael Back, Gerald Reker, Präsident der Architektenkammer, sowie Thomas Will, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Wohnungsunternehmen, die wichtigsten Fragen zu Energieeffizienz und Barrierefreiheit. Zudem stellte Thomas Bauer, Vorstand der Gemeinnützigen Baugesellschaft Kaiserslautern, bei der Veranstaltung die Modernisierung und Sanierung des Königsviertels in Kaiserslautern mit 43 Häusern vor. Zum Abschluss gab der aus Sendungen wie "Wohnen nach Wunsch" und "S.O.S. – do it yourself" bekannte Mick Wewers den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Tipps zum Bauen und Wohnen.