Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz - Initiativen und Förderprogramme praxisnah - Neuwied
Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz möchte über die
Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz - Initiativen und Förderprogramme praxisnah
Die Wohnraumförderung ist nicht nur in den großen Städten, sondern im gesamten Land
- Fördervolumen um insgesamt 19 Prozent erhöht
- Jahresüberschuss fast in Vorjahreshöhe
- Niedrigzinsphase und regulatorische Kosten drücken Gewinn
- 18 Prozent mehr Wohneinheiten gefördert
Die
Immobilien gelten als eine sichere Anlage und Altersvorsorge. Doch trifft dies immer noch zu? Welche Voraussetzungen müssen Immobilien erfüllen, damit sich eine Investition lohnt? Wie können
Gute Rahmenbedingungen für bezahlbaren Wohnraum
Nach wie vor gelten selbst genutzte oder vermietete Immobilien als sichere Anlage und Altersvorsorge. Welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen, damit
Am vergangenen Freitag sind im Rahmen einer Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz Verbesserungen bei der sozialen Wohnraumförderung des Landes im Bereich der
Gültig seit 11. September 2017
Tilgungszuschuss für Neubau und Ankauf in Höhe von 5 % der DarlehenssummeDeutliche Senkung der Zinsen
0,6 % p.a. 10 Jahre1,0 % p.a. 15 Jahre1,2 % p.a. 20 Jahre1,4 %
Energiesparende Modernisierung von Wohneigentum
Wohngebäude sind in Deutschland nach wie vor große Energieverbraucher. Modernisierungsmaßnahmen sparen nicht nur Energie und Wasser sondern auch
Knapp zwei Jahre nachdem das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen wurde, traf sich die rheinland-pfälzische Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen heute zum
Im Jahr 2016 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit 6,3 Millionen Euro gewerbliche, kommunale und private Kunden im Landkreis Alzey-Worms gefördert – 194 Prozent mehr als im
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.