Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz - Initiativen und Förderprogramme praxisnah
Die Wohnraumförderung ist nicht nur in den großen Städten, sondern im gesamten Land Rheinland-Pfalz ein wichtiges Thema. Die Förderung von selbst genutztem Wohnraum wurde im Jahr 2017 verbessert, um die Bildung von Wohneigentum sowie deren Modernisierung finanziell zu unterstützen. Das selbst genutzte Wohneigentum stellt in unserem Land eine wichtige und beliebte Säule zur angemessenen Wohnraumversorgung von Haushalten, insbesondere von Familien mit Kindern dar.
Wenn es um bezahlbaren Wohnraum geht, bietet die Mietwohnraumförderung unter anderem mit ihrem Programm zum Erwerb von allgemeinen Belegungsrechten an bestehenden Mietwohnungen ein interessantes Instrument, auch für die Kommunen.
Dank des 2017 neu gestalteten Förderprogramms „Wohnen in Orts- und Stadtkernen“ kann bedarfsgerechter, barrierefreier Wohnraum entstehen bei gleichzeitiger Erhöhung der Attraktivität der innerörtlichen bzw. innerstädtischen Gebiete und Stärkung der baukulturellen Identität der Kommunen.
Die Partner des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz wollen insbesondere die vorgenannten Programme der Wohnraumförderung in regionalen Veranstaltungen vorstellen.
Um Anmeldung bis zum 4. April 2018 per E-Mail an 4515@fm.rlp.de wird gebeten.
Anmeldebestätigungen werden nicht versandt.