Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Branchenübergreifendes Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in ganz Rheinland-Pfalz
Zuschüsse bis zu 75% möglich
Direkte Antragstellung bei der ISB über Kundenportal
Investitionen in Digitalisierung von Produktion und Verfahren, Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen und Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Vertriebskanälen in der Betriebsstätte
Vor Antragstellung sind spezifische Informationsangebote der Kammern (IHK, HWK und LWK) wahrzunehmen, die Teilnahme an einer solchen Information ist mit der Antragstellung nachzuweisen.
Die Antragsfrist für dieses Programm endete am 31.03.2022.
Als Zuschussempfänger haben Sie für die Durchführung Ihres Vorhabens maximal 15 Monate Zeit. Bitte beachten Sie dabei zugleich, dass die letzte reguläre Frist für den Abschluss Ihrer Maßnahme am 31.05.2023 abläuft. Sie haben dann noch drei Monate Zeit, den Verwendungsnachweis einzureichen, um mit diesem die Zuschussmittel abzurufen. Aufgrund der uns selbst gesetzten Fristen für den rechnerischen Abschluss des Programms können wir Verwendungsnachweise, die uns nicht spätestens am 31.08.2023 vollständig und prüffähig vorliegen, leider nicht mehr berücksichtigen.
Förderprogramm für alle gewerbliche kleine und mittlere Unternehmen, auch Beherbergung
Landesweites Programm (keine Fördergebiete)
Vorgaben bezüglich der Produkt- / Prozessinnovation bzw. des Digitalisierungspotenzials (Einbindung eines Sachverständigen)
Zuschüsse bis zu 20 % möglich
Direkte Antragstellung bei der ISB
Von einer Förderung ausgenommen sind z. B. Bauhauptgewerbe, Einzelhandel, Gastronomie, Camping und Ferienwohnungen
Wichtiger Hinweis: Eine Antragstellung in diesem Programm ist bis zum 31. Juli 2023 möglich. Das Programm wird im Rahmen der neuen EFRE-Förderperiode 2021-2027 fortgeführt. Eine Antragstellung wird im Laufe des Jahres 2023 wieder möglich sein.
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.