Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
"Der Grandseigneur der Wirtschaftsförderung geht in den Ruhestand", sagte Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage bei der Verabschiedung des Leiters der Abteilung Wirtschaftsförderung, Technologie…
"Das Fördergeschäft der Bürgschaftsbanken konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen 2003 auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden", erklärte der Vorsitzende des Verbandes der Bürgschaftsbanken…
"Das Fördergeschäft der Bürgschaftsbanken konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen 2003 auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden", erklärte der Vorsitzende des Verbandes der Bürgschaftsbanken…
In dem Gutachten "Regionen und Branchen im Wandel" sieht der Ministerrat eine wichtige Grundlage zum Ausbau des Medienstandorts Rheinland-Pfalz. Das machte der Chef der Staatskanzlei,…
"Mit dem Programm zur Förderung von Ausbildungsverbünden hat das Land Rheinland-Pfalz ein weiteres Instrument zur Entspannung der Lehrstellensituation in diesem Jahr geschaffen", teilte…
In dem Gutachten "Regionen und Branchen im Wandel" sieht der Ministerrat eine wichtige Grundlage zum Ausbau des Medienstandorts Rheinland-Pfalz. Das machte der Chef der Staatskanzlei,…
"Mit dem Programm zur Förderung von Ausbildungsverbünden hat das Land Rheinland-Pfalz ein weiteres Instrument zur Entspannung der Lehrstellensituation in diesem Jahr geschaffen", teilte…
Der Sieger im Landeswettbewerb für das Schuljahr 2003/2004 des Projektes JUNIOR heißt "1st sense". Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer des Gymnasiums Nieder-Olm haben bei der…
Die Regelung der unternehmerischen Nachfolge ist für viele mittelständische Unternehmen eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. In dieser Dekade erreicht die Zahl der in Deutschland zur…
Die Regelung der unternehmerischen Nachfolge ist für viele mittelständische Unternehmen eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft. In dieser Dekade erreicht die Zahl der in Deutschland zur…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.