Rheinland-pfälzische Mittelständler ausgezeichnet Volksbanken und Raiffeisenbanken verleihen Unternehmerpreis "Innovativer Mittelstand" – Minister Bauckhage lobt kreatives Unternehmerpotenzial in Rheinland-Pfalz

Die Brezelbäckerei Ditsch GmbH aus Mainz ist Gesamtsieger des Unternehmerpreises Innovativer Mittelstand der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Unter 47 Nominierungen der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen wurden außerdem insgesamt fünf Landessieger prämiert. Die am Wettbewerb teilnehmenden Unternehmen konnten seit dem Jahr 2000 eine Umsatzsteigerung von mehr als 55 Mio. EUR erzielen und über 460 neue Arbeitsplätze schaffen. Der mit mehr als 60.000 EUR dotierte Unternehmerpreis zum Thema "Handeln – Bewegen - Verändern" stand unter der Schirmherrschaft von Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, und Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks.

Ziel war, unternehmerischen Impulsen zur Stärkung des Standortes Deutschland eine Plattform zu bieten und für die Solidität mittelständischer Werte zu werben. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Hans-Artur Bauckhage, die Preisträger vor. Bauckhage zeigte sich erfreut, dass nicht nur ein Landessieger, sondern auch der Gesamtsieger aus Rheinland-Pfalz kommt. "Trotz Globalisierung und Internationalisierung der Märkte ist der deutsche Mittelstand innovativ und konkurrenzfähig, wie die nominierten Unternehmen beweisen." Die Canyon Bicycles GmbH aus Koblenz wurde Landessieger des von der Investitions– und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH gestifteten Preises in Rheinland-Pfalz. Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der ISB, lobte das Innovationspotenzial der Firma bei der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von hochwertigen Mountainbikes sowie Renn- und Triathlonräder. Der Verkauf erfolgt per Direktvertrieb. Um das Rad auf die richtige Größe einzustellen, wurde in Zusammenarbeit mit Biomechanikern ein datenbankgestütztes Vermessungssystem entwickelt. "Die Preisträger dokumentieren anschaulich, wie mit unternehmerischem Mut Erfolgsgeschichte geschrieben werden kann.", resümierte Metternich. Die Brezelbäckerei Ditsch GmbH kombiniert traditionelle Backprodukte mit moderner Technologie und innovativen Vertriebswegen. Die 190 Verkaufsstätten in Fußgängerzonen, Einkaufszentren oder Bahnhöfen können mit Hilfe eines Netzbandofens die Snacks vor Ort backen. Die Bandbreite der Wettbewerbsteilnehmer reichte von familiären Kleinbetrieben über traditionelle Handwerksberufe bis hin zu High-Tech-Firmen. Der Hauptpreisträger erhielt 10.000 EUR, die fünf Landessieger wurden mit jeweils 5.000 Euro prämiert. Walter Weinkauf, Verbandspräsident des ausrichtenden Genossenschaftsverbandes Frankfurt, betonte das quantitativ und qualitativ gute Ergebnis des Wettbewerbes.

Die von den Industrie- und Handelskammern bzw. Handwerkskammern nominierten Unternehmen belegten eindrucksvoll, welch großes Potenzial im Mittelstand vorhanden sei: "Mit dem Unternehmerpreis bringen wir unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass es nicht allein ausreicht von oben durch den Gesetzgeber Reformen anzustoßen." In einer Zeit des durch Bilanzskandale und individuelles Fehlverhalten erschütterten Vertrauens in die Wirtschaft wolle man zugleich die Solidität mittelständischer Werte unterstreichen. Der Wettbewerb richtete sich an Unternehmerpersönlichkeiten, die zukunftsträchtige Konzepte in Bereichen wie Qualität, Service, Mitarbeitermotivation, Internationalisierung, Marketing oder Vertrieb erfolgreich entwickelt und realisiert haben bzw. innovative Produkte und Leistungen generieren und so neue Märkte erschließen konnten.

Kontakt: Dr. Volker Hetterich, Leiter Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (069) 6978-163 Fax: (069) 6978-427, E-Mail: volker.hetterich@genossenschaftsverband.de