Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Venture Capital-Bereich der Förderbank unterstützt Mainzer Unternehmen
Im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde beteiligt sich die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) über ihre…
Tilgungszuschüsse für Mietwohnungsbau, Wohngemeinschaften und Studierendenwohnheime
Mit Tilgungszuschüssen von bis zu 20 Prozent des Grunddarlehens fördert die Investitions- und Strukturbank…
Immobilien – selbstgenutzte wie vermietete - gelten als sichere Anlage und Altersvorsorge. Damit sich eine Investition aber tatsächlich lohnt, muss die gewünschte Immobilie gewisse Voraussetzungen…
Ab Januar 2016 bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für alle Laufzeiten des ISB-Darlehens Wohneigentum und Modernisierung eine einheitliche Tilgung von jährlich 2,20…
Gerade für kleine und mittelständige Unternehmen ist es sehr wichtig, die Unternehmensnachfolge frühzeitig zu planen: Die gründliche Vorbereitung auf die Betriebsübergabe ist ein entscheidender…
Immobilien gelten als sichere Anlage und Altersvorsorge. Doch trotzdem ist nicht jede Immobilie automatisch eine gute Investition. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit es sinnvoll ist,…
Spende der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) verbessert Bildungschancen von Kindern
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) spendet 5.000 Euro an das…
Durch den historischen Niedrigzins war es noch nie so einfach wie jetzt einen Kredit zu erhalten. Dies kann vor allem für mittelständische Unternehmen ein Vorteil sein, indem es zu einer Verbesserung…
Ministerium der Finanzen und ISB stellen Wohnungsmarktbeobachtung 2015 vor
Der Zuzugstrend in die Ballungsräume in Rheinland-Pfalz hält weiterhin an. Zugleich entwickelt sich die Einwohnerzahl…
Broschüre zum Thema "Unternehmensnachfolge"
Die Unternehmensnachfolge zu regeln - das ist kein alltägliches unternehmerisches Handeln. Es ist eine einmalige Aufgabe, die schwierig ist und die…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.