Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
ISB-Beratungstag der Wirtschaftsförderung in Mainz
Der ISB-Beratungstag richtet sich an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz, welche die Finanzierung ihres Vorhabens…
ISB-Beratungstag der Wirtschaftsförderung in Mainz
Der ISB-Beratungstag richtet sich an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz, welche die Finanzierung ihres Vorhabens…
ISB-Beratungstag der Wirtschaftsförderung in Mainz
Der ISB-Beratungstag richtet sich an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz, welche die Finanzierung ihres Vorhabens…
Start-up Beach 2024
Sommer – Sonne – Networking: Die IHK für Rheinhessen und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) holen wieder echtes After-Work-Strandfeeling und…
Betroffene im Ahrtal werden weiterhin vor Ort unterstützt
Die ISB-InfoPoints im Ahrtal, ein gemeinsames Angebot des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz, der Investitions- und Strukturbank…
Der ISB-Geschäftsbericht 2023
Geschäftsbericht
2023 war ein erfolgreiches Jahr für die ISB: Der Jahresüberschuss belief sich auf 1,9 Millionen Euro – damit haben wir das Ergebnis des Vorjahres…
Vernetzung zu wichtigen Themenfeldern der Unternehmensnachfolge
Als Förderbank des Landes unterstützt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mittelständische Unternehmen mit einem…
Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2024
Existenzgründende, die sich in den Jahren 2020 bis 2024 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr bis Ende Juni gründen…
ISB-Darlehen in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von rund einer Million Euro
Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit acht bezahlbaren und…
„Über 460 Millionen Euro sind seit 2019 in die digitale Bildung in Rheinland-Pfalz geflossen, rund 313 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule und weitere 120 Millionen Euro aus Landesmitteln, dazu…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.