Die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH hat die Broschüre "ISB-Förderprogramme" neu aufgelegt. Die Informationsbroschüre richtet sich an Unternehmen, die sich einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme verschaffen möchten, und weist auf die Ansprechpartner ebenso hin wie auf Partner der Wirtschaftsförderung.
"Ob Existenzgründungen, Neuansiedlungen, Erweiterungen oder innovative Umstrukturierungen: Den hier ansässigen Betrieben stehen eine Reihe interessanter Förderprogramme zur Verfügung, die mit Blick auf die unterschiedlichen Erfordernisse insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen entwickelt wurden", sagt Wirtschaftsminister Hendrik Hering.
Als zentrales Wirtschaftsförderungsinstitut des Landes führt die ISB diese Programme durch und gewährt Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Beteiligungen, Wagniskapital und Bürgschaften für förderungswürdige Vorhaben.
Die Förderprogramme der ISB sind zum Teil miteinander kombinierbar bzw. kumulierbar. "Das bedeutet, dass ein und dasselbe Vorhaben aus unterschiedlichen Programmen unterstützt werden kann", betont Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung. "Denkbar sind beispielsweise Kombinationen von Wagniskapital und Zuschüssen aus der Technologieförderung bzw. aus dem Markteinführungsprogramm oder eine Kombination von zinsgünstigen ISB-Darlehen mit einer ISB-Bürgschaft".
Bei verschiedenen Förderprogrammen erfolgt die finanzielle Unterstützung in Form von zinsgünstigen ISB-Darlehen, die im so genannten Hausbankverfahren ausgereicht werden. Dies bedeutet, dass die ISB die Hausbank des Unternehmens refinanziert, die dann die Darlehen an das jeweilige Unternehmen weiterleitet.
Bei Zuschuss- und Beteiligungsprogrammen müssen die Anträge direkt bei der ISB eingereicht werden, während bei Darlehens- und Bürgschaftsprogrammen die Antragstellung über die Hausbank erfolgt. Die jeweiligen Anträge müssen vor Beginn des zur Förderung angemeldeten Vorhabens bei den entsprechenden Stellen vorliegen.
Die Informationsbroschüre, die alles Wissenswerte rund um die Förderprogramme enthält, ist bei der ISB zu beziehen. Über das Internet kann sie unter der Adresse www.isb.rlp.de/Publikationen.html bestellt werden.
Weitere Informationen:
>> Förderung von A-Z
>> ISB-Service zur Existenzgründung
ISB-Kontakt:
Silke Kraus, Tel.: 06131/ 985-445, Fax: 06131/ 985-299, E-Mail: silke.kraus@isb.rlp.de, Internet: www.isb.rlp.de