ISB bietet auch in 2005 wieder Ausbildungsplatzdarlehen an

Das erfolgreiche Darlehensprogramm "Ausbildungsplatz-
förderung" der landes­eigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH wird auch im Jahr 2005 aufgelegt. Dies teilte Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage mit. Damit wolle das Land Anreize für Betriebe setzen, Ausbildungsplätze zu schaffen und Lehrlinge einzustellen. Die zinsgünstigen ISB-Darlehen, so der Wirtschafts­minister weiter, die im Rahmen der Ausbildungsförderung seit Mitte des Jahres 2003 eingesetzt werden, haben sich hier als das geeignete Instrument erwiesen. Bis heute hat die ISB im Rahmen dieses Programms rund 1.400 Kreditzusagen mit einem Darlehensvolumen von rund 45 Mio. EUR ausgelegt, verbunden mit der Schaffung von fast 1.800 Ausbildungsplätzen.

Sprecher der ISB-Geschäftsführung Hans-Joachim Metternich führt aus, dass gegenüber dem Programm 2004 die Vergabekriterien erleichtert worden sind. Nach den neuen Richtlinien werden alle Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten als förderfähig eingestuft. Bislang lag die Grenze bei zehn Beschäftigten. Gefördert werden daneben, wie bisher, Existenzgründer und junge Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, Unternehmen, die schwer vermittelbare Auszubildende einstellen und Unternehmen, die Auszubildende aus einem in Insolvenz befindlichen Unternehmen übernehmen. Im Gegensatz zum Programm 2004 können nunmehr Betriebe auch dann gefördert werden, wenn sie durch die Neueinstellung von Auszubildenden die Zahl der Ausbildungsplätze in 2005 lediglich konstant halten. Bisher war die Förderung daran geknüpft, dass es sich um zusätzliche Ausbildungsplätze handelt.

"Für jeden zusätzlichen Ausbildungsplatz stellen wir ein Darlehen von bis zu 35.000 EUR bereit, wobei eine 50-prozentige Haftungsübernahme durch die ISB angeboten wird. Für Betriebe, die durch Neueinstellungen in 2005 die Zahl ihrer Ausbildungsplätze aufrechterhalten, gibt es bis zu 25.000 EUR", ergänzt Metternich. Die Darlehen sind mit einer Laufzeit von fünf Jahren bei zwei Freijahren ausgestattet und werden im Hausbankverfahren ausgereicht. Der Zinssatz liegt derzeit bei 2,85 Prozent (Anm: Stand: 18.7.2005, vorher 3,5 Prozent), bei der Variante mit Haftungsfreistellung bei 3,25 Prozent (Anm: Stand: 18.7.2005, vorher 3,9 Prozent).

Anträge können ab sofort bei den Hausbanken eingereicht werden, und zwar für alle in 2005 begonnenen Ausbildungsverhältnisse. Weitere Informationen und Antragsunterlagen können bei der ISB unter der Telefonnummer 06131/ 985-359.

Weitere Informationen
>> Detailinformationen zum Azubi-Darlehen
>> Antragsformular zum Herunterladen
>> Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Ein Standortvorteil