ISB-Ausbildungsplatzdarlehen neu aufgelegt

Gewerbliche Unternehmen und Freiberufler können auch in diesem Jahr wieder ein zinsgünstiges Darlehen über die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH erhalten, wenn sie zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen oder frei gewordene Ausbildungsplätze wieder besetzen. Das teilte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Mainz mit.

"Wir wollen damit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft auch in diesem Jahr einen zusätzlichen Anreiz bieten, Ausbildungsplätze zu schaffen und jedem ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz zu geben", betonte der Minister.

"Im Vergleich zur Förderung im vergangenen Jahr haben sich deutliche Vereinfachungen ergeben“, so der Sprecher der Geschäftsführung der ISB, Hans-Joachim Metternich. Für jeden zusätzlichen oder erneuerten Ausbildungsplatz beträgt in diesem Jahr das Darlehen einheitlich bis zu 35.000 EUR. Auch die Antragstellung bei den Hausbanken wurde deutlich vereinfacht. Das Darlehen wird zum Nennbetrag ausgezahlt, ist mit zwei tilgungsfreien Anlaufjahren ausgestattet und muss innerhalb von längstens fünf Jahren zurückgeführt werden. Der Zinssatz beträgt zurzeit 4,0 Prozent. Wie im Vorjahr besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, eine 50-prozentige Haftungsfreistellung für die Hausbank zu beantragen, dann erhöht sich der Zinssatz um 0,4 Prozentpunkte.

Hering betonte, dass es auch in diesem Jahr eine Herausforderung sei, gemeinsam mit den Kammern und der Wirtschaft sowie der Arbeitsverwaltung eine möglichst ausgeglichene Ausbildungsbilanz auf dem rheinland-pfälzischen Ausbildungsmarkt zu erzielen. "Der Schlüssel zum Erfolg ist die in Rheinland-Pfalz betriebene partnerschaftliche und gemeinsame Verantwortung von Politik, Verwaltung und Wirtschaft, um das duale Ausbildungssystem und damit auch und gerade den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz weiter zu stärken", erklärte der Minister. Deshalb seien alle Partner aufgefordert, auch in diesem Jahr "wieder kräftig an einem Strang zu ziehen", um den Jugendlichen eine Perspektive auf dem Ausbildungsmarkt zu geben und ihnen den ersten Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen. Für weitere Informationen zu diesem Programm steht die Info-Hotline der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH unter der Telefon-Nummer 06131 / 985-359 zur Verfügung. Informationen, Antragsformulare und die Richtlinie können in Kürze unter "Förderung von A-Z" abgerufen werden.

Weitere Informationen:
>> ISB-Info-Hotline: 06131/ 985-359
>> Detailinformationen zum Azubi-Darlehen
>> Antragsformular zum Herunterladen
>> Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Ein Standortvorteil

ISB-Kontakt:
Monika Hertel, Tel.: 06131/ 985-359, Fax: 06131/ 985-379, E-Mail: monika.hertel@isb.rlp.de