Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
… der EU-Leitlinie können nicht gefördert werden.
Beschäftigung von Auszubildenden Schaffung eines Ausbildungsverbundes Fachliche Qualifizierung durch Weiterbildung
Betriebsmittel…
… gestellt werden.
„Mit unserem Landesförderprogramm REGIO unterstützen wir Betriebe, sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen zur guten wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes bei“, betonte…
… im Handwerk.
„Das Handwerk leistet einen unverzichtbaren Beitrag für Beschäftigung sowie Ausbildung und ist damit eine wichtige Säule der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Das soll so bleiben:…
… Problem des Handwerks. Häufig fehlt es an Nachwuchskräften, die den Schritt in eine handwerkliche Ausbildung wagen. Doch wie kann der Nachwuchs, und gerade junge Frauen, für die zahlreichen Facetten des…
…nden, um wachsen zu können“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther. „Es entstehen Arbeits- und Ausbildungsplätze und die Wirtschaftskraft der Region wird gestärkt.“ Das Land fördert das Unternehmen bei…
… bspw. zum Thema Digitalisierung, geschult. Das Unternehmen setzt zudem auf eine nachhaltige Ausbildung: so werden die Auszubildenden von Beginn an intensiv begleitet, sodass nach erfolgreichem…
… ist es für alle selbstverständlich, sich jederzeit gegenseitig zu unterstützen.
Eine nachhaltige Ausbildung, bei der die Auszubildenden von Beginn an intensiv begleitet und deren Übernahme garantiert wird,…
… 2024 weiterlaufen.
„Wir wollen jungen Menschen Chancen geben. Wir wollen sie auf dem Weg zu einer Ausbildung begleiten und ihnen einen guten Start mit Zukunftsperspektive in Rheinland-Pfalz ermöglichen“,…
… gestaltet für Industrie und Handwerk sowie von Nachwuchstalenten aus Hoch- und Fachschulen und Ausbildungsbetrieben.
Der Wettbewerb richtet sich an Wirtschaftsunternehmen, Handwerksbetriebe, Designbüros,…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.