Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Übergabe Förderbescheid DigitalPakt Schule an Stadt Koblenz
Übergabe eines Förderbescheides für Mittel aus dem DigitalPakt Schule an die Stadt Koblenz durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und…
Übergabe Förderbescheid für bezahlbares Wohnen in Wörth am Rhein
Übergabe eines Förderbescheides an die Wohnbau Wörth am Rhein GmbH durch Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und…
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid
Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro erhält die Stadt Landau eine weitere Förderung aus dem DigitalPakt Schule, der im…
Digitale Plattform zur Bereitstellung von medizinischen Tests
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die VcW Venture Capital…
Start-ups meet Bauwirtschaft
Der Wohnungsbau befindet sich in einem Umbruch: Die Industrie 4.0 eröffnet neue digitale Möglichkeiten für eine Vielzahl von Prozessen für Architekten, Bauunternehmen…
Informationsabend | Hochwasser angepasst Bauen
Hochwasser angepasst Bauen – Wie geht das? Und wo? Braucht es eine Baugenehmigung? Dernau, Mayschoß und Rech werden anders, aber wie? Fühlen wir uns…
Die Digitalisierung bietet für kleine und mittlere Betriebe viele Möglichkeiten, das eigene Geschäftsmodell nachhaltig und zukunftssicher zu machen. Das Förderprogramm „DigiBoost“ hat in diesem…
Übergabe Förderbescheid DigitalPakt Schule an Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Übergabe eines Förderbescheides für Mittel aus dem DigitalPakt Schule an die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis…
Online-Veranstaltungen und Ausstellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum in Rheinland-Pfalz"
In vielen Städten in Rheinland-Pfalz ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Auch in Neuwied steigen die Mieten und…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.