Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Wiederaufbau-Wissen fürs Ahrtal, Walporzheim
Aus Ihren Rückmeldungen haben wir erfahren, wo Informationsbedarf für den Wiederaufbau besteht und haben folgendes Programm zusammengestellt:
…
Wie mittelständische Unternehmen in ihre Zukunftsfähigkeit investieren können
Der Megatrend Nachhaltigkeit bietet dem rheinland-pfälzischen Mittelstand viele Chancen und Zukunftsstrategien:…
Investoren, die bei Neubauten von Wohnimmobilien zur Vermietung mindestens den Effizienzhausstandard 55 und bei Modernisierungsvorhaben mindestens den Effizienzhausstandard 85 erfüllen, können dank…
Förderbescheid an Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH übergeben
Die Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH plant die Modernisierung von 36 Mietwohnungen in der Fritz-Michel-Straße. Das Land…
ISB-Beratungstag der Wirtschaftsförderung in Cochem-Zell
Der ISB-Beratungstag richtet sich an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz, welche die Finanzierung ihres…
ISB-Beratungstag am 13. September 2022
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 13. September 2022 zum Beratungstag zu allen Themen der Wirtschaftsförderung ein. Das Angebot…
Gründerkultur Talk in der Burg
Lockere Small-Talks mit Existenzgründern und Betriebsübernehmern zu den Themen:
Best Practice: Erfahrungsaustausch Humorvoller Vortrag: Gründen im Mittelalter…
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreicht Förderbescheid
Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des DigitalPakt Schule über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit…
Seit 2017 begleitet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Start-up Vineyard Cloud aus Burrweiler, das mit Modulen, mobilen Apps und Online-Services eine digitale Schlagkartei…
Pressekonferenz zur Vorstellung der Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz 2022
Über die Wohnungsbaupolitik des Landes Rheinland-Pfalz, die aktuelle Situation auf den Wohnungsmärkten und die…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.