Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Pressekonferenz zur Präsentation der Förderergebnisse 2017 des Landkreises Mainz-Bingen
Gemeinsam mit der Landrätin des Landkreises Mainz-Bingen, Dorothea Schäfer, stellt ISB-Vorstandssprecher…
Gesundheitstracking für Kühe
Die ISB beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung Rheinland-Pfalz GmbH (WFT) aus Mitteln des…
Fachseminar Südtirol - Digitalisierung in Handwerk und Industrie
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau lädt Sie im Rahmen des Außenwirtschaftsprogramms „Gemeinsam auf…
4. Nachhaltigkeitskongress - Nachhaltig Digital
Die Digitalisierung ist der Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung unserer Zeit. Sie verändert etablierte wirtschaftliche…
Rheinland-Pfalz präsentierte sich mit einer großen Delegation auf der Digital- und Kreativwirtschaftsmesse South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Sie zählt zu den wichtigsten Fachkonferenzen und…
Venture-Capital-Bereich der ISB lädt zum siebten Mal Start-ups ein
Großen Anklang fand das siebte Netzwerktreffen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), bei dem fünf neue…
Venture-Capital-Bereich der ISB lädt zum siebten Mal Start-ups ein
Großen Anklang fand das siebte Netzwerktreffen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), bei dem fünf neue…
Aktuelle Handy-Kontakte auf Knopfdruck
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die Venture Capital Region Trier…
- Mit 3,2 Prozent höchster Beschäftigungszuwachs aller Bundesländer
- Umsatzwachstum und Umsatzrendite über Bundesdurchschnitt
- Vergleichsweise junge Inhaberstruktur der rheinland-pfälzischen…
Familienunternehmen im Fokus
Rund 90 Prozent der Unternehmen in Rheinland- Pfalz sind Familienunternehmen. Die überwiegend mittelständischen Betriebe, die über die Hälfte der Rheinland-pfälzischen…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.