Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Kick-off zur sechsten Mainzer Gründungswoche
Eine Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der Landeshauptstadt Mainz und der IHK für Rheinhessen.
Am 15.11.2021 um…
Rund 8.300 Anträge zur Wiederaufbauhilfe für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz sind in den vergangenen zwei Wochen bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)…
Online Fireside Talk: Dos and donts for Start-ups - how to work with Corporates
Event im Rahmen der Startup SAFARI FrankfurtRheinMain.
Der Gutenberg Digital Hub lädt in Kooperation mit dem BIX, dem…
Gründerinnen und Gründer können sich ab 15. Oktober bis zum 28. Februar 2022 auf das neue Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz bewerben. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat das Programm in einer…
Austausch und Input zu Ansiedlung, Gewerbeflächen und aktuellen Trends auf dem Immobilienmarkt
Auf der diesjährigen EXPO REAL in München vom 10. bis 13. Oktober 2021 ist der Innovationsstandort…
Architekten- und Ingenieurkammer stellen Gutachterportal vor
Die Bewältigung der Flutfolgen in Rheinland-Pfalz geht Schritt für Schritt voran. Seit Montag ist das Verfahren, mit dem Betroffene…
Rheinland-Pfalz präsentiert sich auf der EXPO REAL 2021
Am Gemeinschaftsstand präsentiert das Land vom 11. bis 13. Oktober 2021 auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL in München…
Am Gemeinschaftsstand präsentiert das Land vom 11. bis 13. Oktober 2021 auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL in München Investoren und interessierten Messebesuchern ein ausgewähltes…
15 Milliarden Euro stehen für Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz bereit
„Das Wiederaufbaubeschleunigungsgesetz und die jetzt vorliegende Verwaltungsvorschrift zu den Förderrichtlinien…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.