Mit seinem Mut und dem Willen, gegen alle Widerstände sein unternehmerisches Ziel zu erreichen, hat Dr. Volker Schäfer aus Ludwigshafen die Jury der bundesweiten Mittelstands- Initiative "Mutmacher der Nation"überzeugt: Er ist Landessieger in Rheinland-Pfalz und damit einer der 16 Finalisten, die am 21. November zur feierlichen Mutmacher-Gala nach Berlin reisen. Dort werden die drei mutigsten Unternehmer Deutschlands ausgezeichnet. Insgesamt haben sich über 700 Firmenchefs aus dem gesamten Bundesgebiet beworben.
Additive? Gibt’s so was nicht im Motoröl? Dr. Volker Schäfer, Gründer der Schäfer-Additivsysteme GmbH in Ludwigshafen, entwickelt Additive. Wozu diese in der Industrie gebraucht werden, erklärt er gerne an einem alltäglichen Beispiel: „Aus Mehl, Zucker und Milch kann man einen wunderbaren Kuchenteig kneten. Doch erst durch Hefe geht er auf. So ist das auch mit den Stoffen, die wir entwickeln. Sie werden Kunststoffen, Gummi und Ölen beigemischt, um diese in ihrer Wirkung bzw. ihre Materialeigenschaften zu verbessern oder zu modifizieren.
Vereinfacht gesagt entwickelt das 2003 gegründete Unternehmen neue Additive (Zusatzstoffe), indem es bereits vorhandene Stoffe neu kombiniert und dann von Auftragnehmern produzieren lässt. Es würde nicht leicht werden, sich in der chemischen Industrie selbstständig zu machen – das war Dr. Volker Schäfer von Anfang an klar. „Chemikaliengesetze, Regelungen zur Arbeitshygiene und Umweltschutz, um nur ein paar Beispiele zu nennen, sind für ein junges Unternehmen eine schier unüberwindliche Hürde, die einen enormen finanziellen und zeitlichen Aufwand erfordern.“ Der Unternehmer wälzte dicke Gesetzesbände, diskutierte mit Behörden und konnte schließlich alle bisherigen Auflagen erfüllen.
"Das nächste Problem war die Finanzierung von Rohstoffen. Keine Bank sprang ein, ich nahm eine Bürgschaft auf mein Haus auf und mit viel Erspartem ging es los." Heute hat das Unternehmen fünf Mitarbeiter, eine weitere Stelle wird derzeit ausgeschrieben. Die Stoffe der Schäfer-Additivsysteme GmbH sind mittlerweile weltweit gefragt. Das überzeugte auch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH. Bei ihrem Wettbewerb "Success - Outputorientierte Innovationsförderung" gehörte das Unternehmen zu den Preisträgern.
Hintergrund:
Der Initiator der bundesweiten Mittelstands-Initiative, "DasÖrtliche", ist das Telekommunikationsverzeichnis, das in Deutschland auf lokale Wirtschaftsräume zugeschnitten ist und eines oder mehrere kleine Ortsnetze zusammenfasst. Als Werbepartner von 1,2 Millionen Gewerbetreibenden ist DasÖrtliche einer der bedeutendsten Werbeträger in Deutschland. Insgesamt gibt es 1.045 Ausgaben, die Gesamtauflage aller Verzeichnisse beträgt rund 34 Mio. Exemplare (http://www.dasoertliche.de).
Partner der Mutmacher-Initiative sind die Bürgschaftsbanken in Deutschland, die Unternehmer bei der Finanzierung ihrer Geschäftsideen unterstützen. Gegenüber den Hausbanken treten die Bürgschaftsbanken für fehlende Sicherheiten ein und fördern so das Unternehmertum in Deutschland (http://www.vdb-info.de). In Rheinland-Pfalz ist dies die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH (http://www.isb.rlp.de). Bundesweiter Medienpartner der Initiative ist das Unternehmermagazin "impulse".