Klimagerechtes und bezahlbares Wohnen in Trier: Förderbescheid an faberhaus GmbH

ISB-Darlehen in Höhe von rund 0,9 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von rund 0,3 Millionen Euro

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit Unterstützung durch Mittel des Bundes den Neubau von sechs klimagerechten und bezahlbaren Mietwohnungen in Trier: Die faberhaus GmbH erhält hierfür im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung des Landes ein Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von insgesamt rund 0,9 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse in Höhe von rund 0,3 Millionen Euro. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link überreichten im Beisein des Oberbürgermeisters Wolfram Leibe und des Ortsvorstehers Werner Gorges den Förderbescheid an Andreas, Thomas und Otmar Faber, Geschäftsführer der faberhaus GmbH.

Insgesamt entstehen in der Tarforster Straße in Trier sechs klimagerechte und bezahlbare Wohneinheiten im Effizienzhausstandard 40 EE. Die geförderten Wohnungen sind für Haushalte mit mittleren Einkommen 20 Jahre gebunden.

„Die Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Als Land sind wir uns dieser Herausforderung bewusst und fördern den sozialen Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz mit guten und vielfältigen Programmen. So auch in Trier: Allein im Jahr 2024 wurden in Trier und Umgebung 436 Wohneinheiten mit knapp 120 Millionen Euro gefördert. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr daran anknüpfen und Wohnraum in Trier-Tarforst fördern“, so Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen.

„Eine bezahlbare Mietwohnung in einem Neubau sollte für alle Menschen erreichbar sein – unabhängig von ihrem Einkommen. Doch die Realität zeigt, dass dies ohne gezielte Förderung kaum möglich ist. Umso mehr danken wir der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die mit ihrer Unterstützung dazu beiträgt, dass neuer Wohnraum zu fairen Mietpreisen entsteht“, sagen Andreas und Thomas Faber, Geschäftsführer der faberhaus GmbH.

Oberbürgermeister Wolfram Leibe betonte: „Das Bauvorhaben in der Tarforster Straße zeigt, wie wir Nachverdichtung sozial und ökologisch zugleich umsetzen können. Klimagerechte, bezahlbare Wohnungen im Effizienzhausstandard 40 EE sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Stadt – gerade auch für Haushalte mit mittlerem Einkommen, die zunehmend unter Druck geraten. Ich danke der faberhaus GmbH und der ISB für ihr Engagement, Wohnraum in Trier bezahlbar und zukunftsfähig zu gestalten.“

„Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum ist insbesondere im alten Kern (Dorf) unseres Stadtteiles Tarforst enorm wichtig. Bei der Suche nach geeigneten Wohnungen sind Familien in der aktuellen Zeit auf Förderung und Unterstützung angewiesen. Umso erfreulicher ist es, dass hier nun die alten Gebäude nicht nur durch bezahlbare Wohneinheiten ersetzt werden, sondern auch nachhaltig für die Zukunft und die Bauweise klimagerecht erfolgt. Wir hoffen, dass dies noch bei weiteren insbesondere älteren Gebäuden innerhalb unseres Stadtteiles erfolgen, kann bzw. wird. Unser Dank gilt dem Investor faberhaus GmbH und der rheinland-pfälzischen Landesförderbank ISB“, so Ortsvorsteher Werner Gorges.

„Bezahlbarer Wohnraum ist uns ein zentrales Anliegen, das wir als Landesförderbank aktiv unterstützen. Mit der heutigen Übergabe des Förderbescheids leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wohnraumversorgung. Wir freuen uns, dieses Projekt zu begleiten und so lebenswerte Wohnperspektiven zu ermöglichen“, sagte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link. Durch die Förderung sei es möglich, die Wohnungen für 8,45 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für Haushalte mit geringem Einkommen zu vermieten.

PRESSEKONTAKT

Fabian Maier
06131 6172-1608