ISB beteiligt sich an der fiberior GmbH

Innovative Kunststofftechnik aus Kaiserslautern

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaft, die VcV Venture Capital Vorderpfalz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH und die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz III, an der fiberior GmbH aus Kaiserslautern. Beim Innovationsfonds Rheinland-Pfalz III handelt es sich um eine Fördermaßnahme des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Der Fonds wird mitfinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit der Simona AG konnte zudem ein weiterer Investor für den weiteren Wachstumskurs gewonnen werden.

Die fiberior GmbH als junges Start-up entwickelt und fertigt kundenspezifische Halbzeuge und Bauteile aus endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Kunststoffen durch ein eigens dafür entwickeltes Fertigungsverfahren. So können beispielsweise Rohre oder Druckbehälter in nur einem Arbeitsschritt produziert werden, was im Ergebnis zu einer Zeit- und Kosteneinsparung führt und damit effizienter als herkömmliche Verfahren ist. Besonders nachgefragt ist die Technologie für den Leichtbau und die Wasserstoffwirtschaft. Mit seinen innovativen Werkstoffen, basierend auf recyclebaren Ausgangswerkstoffen, bietet fiberior eine Lösung, um moderne Industrieprodukte leistungsfähiger und zugleich nachhaltiger zu machen.

„Unser Anspruch ist es, unseren Kunden die Vorteile dieser Werkstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zum fertigen Bauteil zugänglich zu machen.“, erklärt Tobias Donhauser, Geschäftsführer der fiberior GmbH. 

„Die Technologie von fiberior zeigt eindrucksvoll, wie Innovation und Wirtschaftlichkeit zusammengehen können. Mit der direkten Verarbeitung von Fasern in einem einzigen Produktionsschritt lassen sich nicht nur Materialien von hoher Qualität herstellen, sondern auch erhebliche Kosten- und Wettbewerbsvorteile erzielen Deshalb freuen wir uns, als Partner in dieses vielversprechende Startup zu investieren“, sagte Mike Walber, Leiter des Bereichs Venture Capital der ISB.

PRESSEKONTAKT

Fabian Maier
06131 6172-1608