ISB beteiligt sich an der Evolime GmbH aus Freinsheim

Innovative Fahrradspeichen aus Faserkunststoffverbund

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz sowie die S-Innovations-Beteiligungsfinanzierungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (S-IFG), an der Evolime GmbH aus Freinsheim. Beim Innovationsfonds Rheinland-Pfalz handelt es sich um eine Fördermaßnahme des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Der Fonds wurde mitfinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Die Evolime GmbH hat sich auf die Produktion leichter Fahrradspeichen aus Faserkunststoffverbund (FKV) für Rennräder spezialisiert. Hierbei handelt es sich um das bislang einzige Verfahren am Markt, das die Komponenten mit Faserbändern herstellt. Damit wird maximale Festigkeit bei geringem Gewicht gewährleistet, und durch die Automatisierung der Prozesse können Betriebskosten eingespart und die Ökobilanz verbessert werden. Mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung soll das Produkt zukünftig für weitere Fahrradmodelle wie Mountainbikes genutzt werden.

„Dank unserer neuen Technologie können wir das Gewicht der Speichen in einem Fahrradlaufrad im Vergleich zu den derzeit verwendeten Stahlspeichen um ca. 60 Prozent reduzieren. Selbst Wettbewerber, die schon auf andere Faserverbundspeichen setzen, haben beim Thema Gewicht gegen unsere Speichen das Nachsehen“, sagt Geschäftsführer Dr.-Ing. Marcel Bücker, der das Start-up im Februar 2020 mit zwei weiteren Kollegen gründete.

„Die Evolime GmbH hat ihr Produkt stetig verbessert und trägt zur wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit bei. Wir freuen uns sehr, das Unternehmen ab sofort zu unserem Portfolio zählen zu können und den weiteren Weg zu begleiten“, erklärt Mike Walber, Leiter des Bereichs Venture Capital der ISB.

 

PRESSEKONTAKT

Claudia Wichmann
06131 6172-1670