Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 mit dem neu ergänzten Themenbereich „Innenstädte der Zukunft“ gestartet. Hierfür werden insgesamt rund 8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit dem Förderaufruf können im LEADER-Ansatz des ELER-Entwicklungsprogramms EULLE…
Insgesamt stellt das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr rund 620.000 Euro im Rahmen des Förderwettbewerbes startup innovativ bereit, um Gründer und die Umsetzung ihrer innovativen, nicht-technologischen Geschäftsideen zu unterstützen. Die Zuschusssumme verteilt sich auf insgesamt sieben…
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verweist mit Blick auf die schwierige wirtschaftliche Lage, in der sich viele Unternehmen aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen befinden, auf die Möglichkeiten der Überbrückungshilfen. Diese werden einerseits als Überbrückungshilfe IV mindestens bis…
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt, dass der Bund die Wirtschaftshilfen für die von der Pandemie mit erheblichen Umsatzeinbußen betroffenen Betriebe bis ins Frühjahr 2022 verlängern wird. Die Ministerin hatte sich auf Bundesebene dafür stark gemacht. Gerade die nun von Beschränkungen…
Mit einem Innovationszuschuss in Höhe von einer halben Millionen Euro unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die ICONAG-Leittechnik GmbH bei der Entwicklung einer „Smart Building Hub Software“. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat bei einem Besuch des Unternehmens in Idar-Oberstein den…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.