Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Das Wirtschaftsministerium unterstützt rheinland-pfälzische Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte weltweit. Das Außenwirtschaftsprogramm für 2020 liegt jetzt vor und kann abgerufen werden…
Übergabe des Förderbescheides durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 25.000 Euro erhält die UNESCO-Projektschule Norken im Westerwaldkreis als erste Schule…
Mobile Videoüberwachung made in Föhren
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die S-Innovations-Beteiligungsfinanzierungsgesellschaft…
Maßgeschneiderte Unternehmens- und Personalpolitik als Mitarbeitermagnet
Viele rheinland-pfälzische Unternehmen begegnen dem Fachkräftemangel mit maßgeschneiderter, zeitgemäßer Unternehmens- und…
Innovationsforum Human Resource - War for Talents
Unsere Großregion ist Heimat für viele kleine und mittelständische Unternehmen. Die Mehrheit dieser Unternehmen ist dauerhaft auf der Suche nach…
Übergabe Förderbescheid für Zuschuss aus Digitalpakt für UNESCO-Projektschule Norken
Übergabe des ersten Förderbescheides für Mittel aus dem DigitalPakt Schule an die Ortsgemeinde Norken und die…
Unternehmerinnentag zeigt Frauen Möglichkeiten im Handwerk auf
Virtuelles Schweißen, VR-Brillen und Lasercutter – Handwerk bietet nicht nur goldenen Boden, sondern gerade auch Frauen topmoderne…
Mit der eigenen Geschäftsidee Kunden begeistern und auch noch Geld verdienen – das ist der Traum vieler Gründerinnen und Gründer. Zur Verwirklichung ihrer Ideen nehmen sie vieles in Kauf: Sie…
Siegerunternehmen aus Kaiserslautern, Mainz und Speyer
Mit dem Gründerpreis „Pioniergeist“ zeichnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Volksbanken Raiffeisenbanken in…
Vortrag: Gründen in einem Freien Beruf
Eine eigene Idee haben, selbstständig sein. Gerade Studierende spüren den Reiz, sich nebenbei selbstständig zu machen und die eigene Idee so mit weniger Risiko…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.