Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten der ISB in der Wirtschafts- oder Wohnraumförderung? Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Kundenbetreuung, Beratung helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Sie erreichen uns während der Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail.
Der Sieger im Landeswettbewerb für das Schuljahr 2004/2005 des Programms JUNIOR heißt ViAuDi. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer der Berufsbildenden Schule Rodalben haben bei der…
Das erfolgreiche Darlehensprogramm "Ausbildungsplatz-förderung" der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH wird auch im Jahr 2005 aufgelegt. Dies teilte…
Das erfolgreiche Darlehensprogramm "Ausbildungsplatz-förderung" der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH wird auch im Jahr 2005 aufgelegt. Dies teilte…
"Grundlegende Innovationen bei Produkten und Prozessen sind in den vergangenen Jahren immer wieder durch die Informationstechnik ausgelöst worden. Wir wollen die Innovationen in den einzelnen…
Das erfolgreiche Darlehensprogramm "Ausbildungsplatz-förderung" der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH wird auch im Jahr 2005 aufgelegt. Dies teilte…
Das erfolgreiche Darlehensprogramm "Ausbildungsplatz-förderung" der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH wird auch im Jahr 2005 aufgelegt. Dies teilte…
Das produzierende Gewerbe in Rheinland-Pfalz exportiert über 46 % seiner Waren ins Ausland. Viele Arbeitsplätze werden somit durch den weltweiten Vertrieb der rheinland-pfälzischen Produkte…
Nach der EU-Erweiterung 2004 rückt die Ukraine stärker in den Blickpunkt der deutschen Wirtschaft. Mit 12 Prozent Wachstum übertraf der neue EU-Anrainer im Jahr 2004 selbst die asiatischen…
Das produzierende Gewerbe in Rheinland-Pfalz exportiert über 46 % seiner Waren ins Ausland. Viele Arbeitsplätze werden somit durch den weltweiten Vertrieb der rheinland-pfälzischen Produkte…
Nach der EU-Erweiterung 2004 rückt die Ukraine stärker in den Blickpunkt der deutschen Wirtschaft. Mit 12 Prozent Wachstum übertraf der neue EU-Anrainer im Jahr 2004 selbst die asiatischen…
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Funktionen, um Informationen über Endgeräte und teilweise personenbezogene Daten zu verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist die Einbindung von Inhalten, externen Diensten sowie Elementen Dritter, um personalisierte Werbung, die Einbindung sozialer Medien und statistische Messungen/Analysen zu ermöglichen. Je nach Funktionalität können dabei daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Ihre Einwiliigung ist grundsätzlich freiwillig und für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.