Unternehmerinnen-Award für Elke Bolland aus Bad Sobernheim

Der vom Europäischen Mittelstandszentrum Kaiserslautern e.V. gestiftete Unternehmerinnen-Award geht in diesem Jahr an Elke Bolland, der Geschäfts­führerin des Hotels Bollant's im Park in Bad Sobernheim. "Eine echte Power-Frau erhält damit eine würdige Auszeichnung", sagte Walter Strutz, Staats­sekretär im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium.

Der vom Europäischen Mittelstandszentrum Kaiserslautern e.V. gestiftete Unternehmerinnen-Award geht in diesem Jahr an Elke Bolland, der Geschäfts­führerin des Hotels Bollant's im Park in Bad Sobernheim. "Eine echte Power-Frau erhält damit eine würdige Auszeichnung", sagte Walter Strutz, Staats­sekretär im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium.

Mit dem Preis werden Frauen ausgezeichnet, die mit zukunftsweisenden Produkten oder Dienstleistungen und mit einer zielgerichteten Management­strategie erfolgreich ein eigenes Unternehmen in Rheinland-Pfalz aufgebaut oder als Nachfolgerin übernommen haben.

Frau Bolland erhalte diese Auszeichnung für ihre nahezu 25-jährige außer­gewöhnlich erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit, mit der sie ihr Haus Bollant’s im Park in Bad Sobernheim zu einem weit über die Landesgrenzen hinaus renommierten Tagungs- und Wellness-Hotel gemacht habe, sagte Strutz. Nicht zuletzt durch ihre überzeugenden Zukunftsstrategien in Mitar­beiterführung, Management und Marketing habe sie die Jury überzeugt.

Besonders fasziniert habe ihn die Tatsache, dass die gebürtige Bad Sobern­heimerin ihre Arbeit als Grund- und Hauptschullehrerin für Sport in München aufgegeben habe, um 1981 nach der Jahrhundertflut das ursprünglich für den Abriss vorgesehene Anwesen zu übernehmen, sagte Strutz. "In dem, was wir heute sehen, stecken knapp 25 Jahre unermüdlicher Entwicklungsarbeit", so der Staatssekretär. Mit großer familiärer Unterstützung habe sich das fast 100 Jahre alte Kurhaus gemeinsam mit dem zweiten "unternehmerischen Kind" der Bollands - dem Romantikhotel - zu einem ungemein erfolgreichen Gesamt­unternehmen entwickelt.

"Mit großem persönlichen Engagement, außergewöhnlicher Tatkraft und mit unternehmerischen Visionen ist es Frau Bolland gemeinsam mit der Familie gelungen, das Bad Sobernheimer Traditionshaus auf dem höchsten Niveau der nationalen Wellness- und Tagungshotellerie zu etablieren und mit großen Investitionen das Kurhaus Dhonau in ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu verwandeln, in dem sich inzwischen 100 Mitarbeiter - darunter 25 Auszu­bildende - um das Wohl der Gäste kümmern", so Strutz. Damit sei sie eine rheinland-pfälzische mittelständische Unternehmerin erster Güte.