Werbung muss auffallen, sie muss sich einprägen und aktuell ihre Zielgruppe ansprechen. Auf der Autobahn war so etwas bis vor kurzem völlig undenkbar, da stationäre Werbung am Fahrbahnrand gesetzlich verboten ist. Die traditionelle LKW-Werbung, zwar großformatig und auffallend, ist durch Lackierung oder Beklebung der Fahrzeuge teuer, aufwändig und selten aktuell. Aktuelle Werbung auf der Autobahn – eine nicht zu realisierende Vision? Nicht für die Landauer Trans-Marketing GmbH: Das innovative Unternehmen hat es mit einem neuartigen Wechselsystem geschafft, diese Hürden zu überwinden: Innerhalb von wenigen Minuten kann jetzt die stolze 77 Quadratmeter große Werbefläche eines LKWs mit einer digital bedruckten Werbeplane bespannt werden. Als erster Anbieter stellt die Trans-Marketing GmbH die LKW-Werbeflächen wochenweise bereit – und zwar an Seite und Heck, national und regional. Das neue TÜV-zertifizierte Rahmensystem für schnell einspannbare Werbeplanen ermöglicht es, diese Flächen gezielt mit aktueller Werbung zu versehen. Damit wird nicht nur eine große und überaus attraktive Zielgruppe, die Autofahrer über 18 Jahre, angesprochen – die Werbung erreicht ihre Adressaten auch in breitem regionalem Rahmen.
Im ganzen Bundesgebiet arbeitet die Trans-Marketing GmbH mit vielen Transportunternehmen zusammen, setzt Kampagnen termingerecht um und gewährleistet die optische Qualität der Werbeträger. Zudem macht der geringe Zeitaufwand für das Einspannen der Werbeplanen das "Massenmedium LKW" zu einem preisgünstigen Werbebotschafter: Die einmaligen Produktionskosten liegen bei etwa einem Fünftel der Kosten, die bei der herkömmlichen LKW-Werbung durch Beklebung bezahlt werden müssen.
Das 2002 gegründete Landauer Unternehmen wurde beim Innovationswettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz für die LKW-Werbung "RollingAdvertising" bereits zwei Mal als innovativster Dienstleister ausgezeichnet. Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage: "Die Trans-Marketing GmbH hat ein ebenso einfaches wie geniales Konzept umgesetzt, das nicht nur für werbetreibende Unternehmen günstiger ist als bisher, sondern auch den gebeutelten Speditionen ermöglicht, Mieteinnahmen zu erzielen."
Die Idee zu der wechselbaren LKW-Werbung hatte Firmengründer Fritz Grünewalt bei einer langen Autofahrt von der Ostsee ins heimatliche Rhodt unter der Rietburg, wo das neue Unternehmen zunächst seinen Sitz hatte. Mit der Umwandlung in eine GmbH ist Trans-Marketing ins pfälzische Landau gezogen. Das innovative "RollAd"-Konzept wurde erstmals 2003 der Öffentlichkeit präsentiert – mittlerweile haben die sieben Mitarbeiter nicht nur auf Seiten der Speditionen und der Werbetreibenden Überzeugungsarbeit geleistet: Trans-Marketing ist stolz darauf, mittlerweile mit drei Innovationspreisen ausgezeichnet worden zu sein und erstmals selbst einen Kreativwettbewerb für LKW-Wechselwerbung mit ungeahntem Erfolg ausgeschrieben zu haben. Marco Fraleoni, Logistikleiter von Trans-Marketing: "Die große Resonanz zeigt uns, dass unser neues Medium den Nerv der Zeit trifft." Beim "Rhino Award" wurden im Oktober sieben Arbeiten für Produkte sowie ein Motiv für eine Non-Profit-Organisation ausgezeichnet, in denen die neuen Einsatzmöglichkeiten mobiler Werbung besondern eindrücklich hervorgehoben wurden.
"Die Firma Trans-Marketing ist ein gutes Beispiel dafür, dass in einer innovativen Idee wertvolles Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft liegt", sagt Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH. Die ISB fördert das Landauer Unternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht, beispielsweise mit Beteiligungskapital von der regionalen Wagniskapitalgesellschaft VcS Venture-Capital Südpfalz Unternehmensbeteiligungs-Gesellschaft mbH sowie mit Darlehen aus dem Mittelstands- und dem Ausbildungsplatzförderungsprogramm. "Wir sind sehr froh, mit der ISB einen Förderer gefunden zu haben, der nicht nur an kurzfristiger Umsatz- und Gewinnerzielung interessiert ist, sondern ein weitsichtiges, gesundes Unternehmenswachstum fördert und unterstützt", so Fritz Grünewalt, Geschäftsführer von Trans-Marketing.
Die ISB ist das zentrale Wirtschaftsförderungsinstitut in Rheinland-Pfalz. Gegründet im Oktober 1993, sind unter dem Dach der 100%igen Landestochter alle wichtigen Instrumente zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft zusammengefasst.
Kontakt:
Expertenteam, Tel.: 06131/ 985-333
Weitere Informationen:
>> Förderung von A-Z
>> Homepage der Trans-Marketing GmbH