Rollstuhlpreisvergleich Online gefördert durch Markteinführungsprogramm der ISB

Im Rahmen der Gründungsfinanzierung hat die landeseigene Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz GmbH die Mainzer otop AG mit Beteiligungskapital unterstützt. Das innovative Unternehmen bietet Krankenkassen einen elektronischen Marktplatz im Internet an, über den sie standardisierte Hilfsmittel ausschreiben und einkaufen können.
Dabei bleibt keine Leistung auf der Strecke: Der Full-Service-Anbieter, der Fach- und Branchenkenntnisse nutzt, bietet sämtliche Dienste, die für die erfolgreiche Einführung und den Betrieb des Internet-Marktplatzes notwendig sind.


Die Geschäftsidee klingt simpel: otop handelt mit medizinischen Hilfsmitteln: Braucht eine Krankenkasse für einen Versicherten einen Rollstuhl, eine elektrisch betriebene Treppensteighilfe oder ein Pflegebett stellt sie online eine Anfrage in das otop-System. Sanitätshäuser, die an dem Auftrag interessiert sind, geben ihre Gebote ab - die Krankenkasse kann dann aus diesen Angeboten das günstigste auswählen.

"Funktionalität ist uns am wichtigsten" sagt Dirk Flug, einer der beiden Vorstände. Funktionalität in den Büros, vor allem aber auf dem Internet-Marktplatz, den otop entwickelt hat. "Wir freuen uns", so Flug weiter, "in der ISB einen starken Partner gefunden zu haben, der an uns glaubt und unser Vorhaben weiter voran bringt."

"Seit kurzem können Geschäftsideen im Rahmen des Markteinführungsprogramms durch Beteiligungskapital in Höhe von bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten unterstützt werden", erläutert Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung. "Mit dem Markteinführungsprogramm werden kleine und mittelständische rheinland-pfälzische Unternehmen gefördert, die innovative Produkte, Produktionsverfahren oder innovative Dienstleistungen am Markt einführen."

Ein entscheidender Vorteil ist dabei, so der ISB-Chef weiter, dass unter dem Dach der 100%igen Landestochter alle wichtigen Instrumente zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft zusammengefasst sind. Schwerpunkt ist dabei die Durchführung der verschiedenen einzelbetrieblichen Förderprogramme, in deren Rahmen die ISB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Beteiligungen, Wagniskapital und Bürgschaften vergibt. Daneben berät die ISB Unternehmen in Finanzierungs- und Standortfragen und unterstützt die rheinland-pfälzische Wirtschaft im Wege der Handels- und Kooperationsförderung bei der Erschließung ausländischer Märkte. "Die ISB bietet somit Förderung, Beratung und Standortmarketing aus einer Hand an", so Metternich.

>> Nähere Informationen zum Markteinführungsprogramm
>> Homepage der otop AG