Rheinhessen feiert neuen „Azubi-Star“ mit Herz für Kinder - Initiative "Ausbildung bringt`s" zeichnet Azubis für besonderes Engagement aus

Siegerehrung Azubi-Star 2010 im Foyer der ISB: Den ersten Preis überreichte ISB-Geschäftsführer Dr. Ulrich Link (ganz links) an den Auszubildenden Automobilkaufmann Daniel Schwalbach (zweiter von links). Seine Ausbilderin in der Mercedes-Benz-Niederlassung Mainz, Evelin Nelgen-Mayer (rechts), hatte Daniel Schwalbach für den Wettbewerb vorgeschlagen. Außerdem im Bild Julia Glock, die ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der ISB absolviert, mit Ausbildungsleiter Rolf Wöllstein: Mit 217 Leserstimmen landete Julia Glocke bei den Azubi-Star-Wahlen auf Platz drei.

Junge Menschen, die sich neben der Ausbildung in außergewöhnlichem Maße engagieren und sich durch besondere Teamfähigkeit am Arbeitsplatz hervorheben: Solche Azubis suchte die Initiative "Ausbildung bringt`s" in den vergangenen Wochen. 36 Auszubildende wurden von ihren Ausbildern nominiert und eine Jury aus Mitgliedern der Initiative wählte daraus zwölf Favoriten, die dann in Zeitungen im Rhein-Main-Gebiet und in Worms vorgestellt wurden. Drei Wochen lang konnten die Leser wählen, mit knapp 18 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde Daniel Schwalbach zum "Azubi-Star 2010" gekürt. Der 22-jährige Auszubildende aus Mainz engagiert sich neben seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann für den Verein "spielende, lachende, lernende Kinder". Dort gibt er zum Beispiel Schülern im sozialen Brennpunkt Zwerchallee Nachhilfe und begleitet Ausflüge und Freizeiten. Viel Lob und tolle Preise gab es bei der Preisverleihung im Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH aber auch für die anderen 35 Teilnehmer und Finalisten.

Ins Leben gerufen wurde die Initiative "Ausbildung bringt`s" 2004 von einer Medienkooperation, bestehend aus Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen und der Allgemeinen Zeitung im Mainz und Worms. Unterstützt wird die Kampagne von Ausbildungsbetrieben aus der Region, darunter auch die landeseigene ISB, deren Geschäftsführer Dr. Ulrich Link Schirmherr des "Azubi-Stars 2010" ist. "Wir engagieren uns für die Kampagne, weil gute Ausbildung ein entscheidender Faktor für die Zukunft rheinland-pfälzischer Unternehmen ist. Um die Zahl der Ausbildungsplätze im Land zu erhöhen, bieten wir das Ausbildungsdarlehen an. Durch dieses Programm wurden im vergangenen Jahr rund 14 Mio. EUR an Darlehen gewährt und 550 Auszubildende gefördert."

Im Namen der Medienkooperation gratulierte auch der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, Richard Patzke, den Teilnehmern des "Azubi-Stars 2010": "Diese Auszeichnung bescheinigt den Jugendlichen, dass sie selbstbewusst und mit dem Willen, ihr Leben in der Gesellschaft zu gestalten, in die Arbeitswelt gestartet sind. Die Wirtschaft baut ihre Zukunft auf solche Nachwuchspersönlichkeiten."