Unternehmensgründer mit einem überzeugenden Konzept haben in Rheinland-Pfalz wieder die Chance am Wettbewerb "Pioniergeist: Ihr Konzept - unser Gründerpreis" teilzunehmen und einen der mit insgesamt 30.000 EUR dotierten Preise zu erringen. "Pioniergeist", die gemeinsame Aktion des SWR Fernsehens, der Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH wird 2009 zum elften Mal ausgelobt. Auch in diesem Jahr steht der Wettbewerb, der sich auch an kleinere Unternehmen aus Handwerk, Handel und Dienstleistungen richtet, unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministers Hendrik Hering.
"Wir wollen mit dem Wettbewerb den Pioniergeist von Personen würdigen, die die Gründung einer selbstständigen Vollexistenz in Rheinland-Pfalz 2009 beabsichtigen oder in den Jahren 2008/2009 bereits ein Unternehmen gegründet haben. Dabei begrüßen wir gerade auch kleine und mittelständische Gründungen und Unternehmensnachfolgen, denn sie tragen zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Wirtschaft bei und sorgen nicht zuletzt für sichere Arbeitsplätze", beschreibt Wirtschaftsminister Hering im Jubiläumsjahr die Zielsetzung des Preises. Die vielen bereits ausgezeichneten Gründungsideen sollten Motivation für Andere sein und so dazu beitragen, die Gründung solider selbstständiger Existenzen in Rheinland-Pfalz weiter voranzutreiben. Sie seien aber auch ein Indiz für das hervorragende Klima und die vielfältigen Unterstützungsangebote in Rheinland-Pfalz, unterstrich der Minister.
Auch für den Sprecher der ISB-Geschäftsführung, Hans-Joachim Metternich, ist die erneute
"Pioniergeist"-Ausschreibung ein Anlass, auf die passgenauen Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer hinzuweisen: "Als zentrales Förderinstitut des Landes bieten wir Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Das Angebot an Förderprogrammen ist vielseitig und reicht von Eigenkapitalersatz, Wagniskapital, zinsgünstigen Darlehen, Zuschüssen bis zu Bürgschaften. Beim "Pioniergeist"-Wettbewerb sehen wir immer mit großem Interesse, welch hochwertige Früchte das Miteinander aus pfiffigen Ideen und guter Beratung und Förderung in einem guten Gründerklima hervorbringen kann."
Walter Weinkauf, Präsident des Genossenschaftsverbandes Frankfurt, dem rund 200 Volksbanken und Raiffeisenbanken, davon 44 in Rheinland-Pfalz, angeschlossen sind, zieht ebenfalls eine sehr erfreuliche Zwischenbilanz: "weit über 1.000 Gründungskonzepte konnte der Wettbewerb bisher mobilisieren, viele Beispiele und 'Blaupausen' für erfolgreiches Gründen wurden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es ist aber nur eine Zwischenbilanz - unsere Bemühungen gilt es auf jeden Fall fortzusetzen."
Bewerben kann sich bis zum 15. September 2009 jeder, der entweder im Jahr 2008/2009 erfolgreich in die Selbstständigkeit gestartet ist oder ein konkretes Konzept zur Gründung oder Übernahme eines Unternehmens im Jahr 2009 vorlegt.
Weitere Informationen:
>> Bewerbungsunterlagen zum Download
>> Teilnahmebedingungen zum Download
ISB-Kontakt:
Monika Hertel, Tel.: 06131/ 985-350, Fax: 06131/ 985-379, E-Mail: monika.hertel@isb.rlp.de, Internet: http://www.isb.rlp.de
Kontakt:
Genossenschaftsverband Frankfurt e.V., Daniela Watzke, Tel.: 069/ 6978-181, Fax: 069/ 6978-123, E-Mail: daniela.watzke@genossenschaftsverband.de, Internet: http://www.genossenschaftsverband.de