Neue Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH

Ulrich Dexheimer

Der Diplom-Volkswirt Ulrich Dexheimer (51) wird neuer Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und damit Nachfolger von Hans-Joachim Metternich, der die Aufgabe des Kreditmediators der Bundesregierung übernimmt. Dexheimer, bereits seit Juli 2008 Geschäftsführer der ISB, rückt damit zum 1. Februar 2010 an die Spitze der Förderbank des Landes auf. Dies teilte heute der Finanzstaatssekretär Dr. Rüdiger Messal mit, Vorsitzende des Aufsichtsrates der ISB.

Dexheimer, gebürtig aus Bad Kreuznach, verfügt über langjährige Bankerfahrung. Nach einer Banklehre in Frankfurt studierte er Volkswirtschaftslehre in Mainz. Anschließend arbeitete er zunächst bei der BHF-Bank in Frankfurt. Später wechselte er in den genossenschaftlichen Bereich zur SGZ-Bank, die schließlich in der DZ-Bank aufging. Dexheimer verantwortete dort insbesondere die Kundenbetreuung im Mittelstand.

Dr. Ulrich Link

Neu in die Geschäftsführung berufen werden soll Dr. Ulrich Link (46), derzeit Leiter der Abteilung "Innovation, Mittelstand, Telekommunikation" im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Mainz. Der promovierte Volkswirt kennt die ISB ausgezeichnet, er war zwischen 1993 und 2007 dort bereits in verschiedenen verantwortlichen Positionen tätig, zuletzt als Leiter des Ressorts "Kredite, Zuschüsse, Venture Capital".

"Diese Personalentscheidungen stehen im Zeichen der Kontinuität für unsere erfolgreiche Förderbank. Ulrich Dexheimer und Dr. Ulrich Link werden die sehr erfolgreiche Geschäftspolitik der ISB fortsetzen und die Finanzierungsangebote für Mittelstand und Kommunen weiter stärken", sagte Dr. Messal. Die ISB werde ihren Teil dazu beitragen, dass für den Mittelstand in Rheinland-Pfalz keine Kreditklemme entstehen wird.