Während die Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand zunehmen, wird die Thematik der Mittelstandsfinanzierung gleichzeitig komplexer. Was man dazu wissen muss und wie die weitere Entwicklung auf den Finanzmärkten einzuschätzen ist, thematisierten Experten bei der Veranstaltung „Kreditklemme war gestern: Investieren & Finanzieren in Niedrigzinszeiten“ der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Veranstaltung fand am Montag, den 7. November im Autohaus WILHELM SCHAD in Bad Kreuznach statt. Unterstützt wurde das Event von der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, der Handwerkskammer Koblenz und der Industrie- und Handelskammer Koblenz.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch einem Begrüßungstalk mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und Horst Weyand, dem Vorsitzenden des Vorstandes der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG. Sie diskutierten, was die „Kreditschwemme“ in Niedrigzinszeiten bedeutet – sowohl für den Mittelstand, als auch für die Banken.
In dem anschließenden Talk erläuterte Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, die Bedeutung der Wirtschafts- und Strukturpolitik beim Thema Mittelstandsförderung und -finanzierung: „Für die Konjunktur von Rheinland-Pfalz ist ein investitionsfreudiger Mittelstand essentiell. Unternehmen sind aber oft vorsichtig, was Investitionen angeht, obwohl der niedrige Zins optimale Voraussetzungen bietet. In der Förderpolitik ist es daher wichtig, Anreize für Investitionen zu bieten, die über den niedrigen Zins hinausgehen. Diesem Phänomen, dass Unternehmen mehr sparen als investieren, gingen auch Jörg Lenger, Regionalgeschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Bad Kreuznach und Michael Fuhr, Betriebsberater und Leiter Berufsausbildungszentrum, in ihrer Talkrunde auf den Grund.
In ihrem Impulsvortrag erklärte Sibylle Schwalie, Bereichsleiterin Bürgschaften, Investitionszuschüsse bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, warum sich gerade jetzt Investitionen lohnen und wie die ISB Unternehmen bei derartigen Vorhaben unterstützen kann. „Finanzierungen und Investitionen sind die Basis für Wachstum, Innovation und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit – um aus der Vielfalt der Optionen die richtige Lösung für das eigene Unternehmen zu finden, ist ein starker Partner essentiell.“, so Sibylle Schwalie.
Einen Überblick über alle Finanzierungsinstrumente für den Mittelstand gaben im Anschluss Horst Härtner, Leiter Firmenkunden, Prokurist der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG und Nicola Baumdicker-Busch, BUSCH MICROSYSTEMS CONSULT GMBH. Denn Kredit aufzunehmen sei nicht die einzige Option, die Möglichkeiten zur Finanzierung seien vielfältig und reichten von Leasing bis zu Crowdfunding. Den Stehempfang zum Abschluss der Veranstaltung nutzten die Teilnehmer, um sich rege untereinander und mit den Referenten auszutauschen.