Dr. Volker Schäfer macht Mut. Seine unternehmerischen Ideen und seine Überzeugungskraft beeindruckten die Jury der bundesweiten Mittelstands-Initiative "Mutmacher der Nation" von DasÖrtliche, den Bürgschaftsbanken in Deutschland und "impulse". Der Unternehmer ist nun der erste von drei Kandidaten für den Titel des Mutmachers aus Rheinland-Pfalz. Die anderen beiden Kandidaten werden Ende Juli und Ende September gekürt. Der Gewinner hat dann Ende November die Chance, "Mutmacher der Nation" zu werden.
Gibt’s so was nicht im Motoröl? Dr. Volker Schäfer, Gründer der Schäfer-Additivsysteme GmbH in Ludwigshafen, entwickelt Additive. Wozu diese in der Industrie gebraucht werden, erklärt er gerne an einem alltäglichen Beispiel: "Aus Mehl, Zucker und Milch kann man einen wunderbaren Kuchenteig kneten. Doch erst durch Hefe geht er auf. So ist das auch mit den Stoffen, die wir entwickeln. Sie werden Kunststoffen, Gummi und Ölen beigemischt, um diese in ihrer Wirkung bzw. ihre Materialeigenschaften zu verbessern oder zu modifizieren."
Vereinfacht gesagt entwickelt das 2003 gegründete Unternehmen neue Additive (Zusatzstoffe), indem es bereits vorhandene Stoffe neu kombiniert und dann von Auftragnehmern produzieren lässt. Es würde nicht leicht werden, sich in der chemischen Industrie selbstständig zu machen – das war Dr. Volker Schäfer von Anfang an klar. "Chemikaliengesetze, Regelungen zur Arbeitshygiene und Umweltschutz, um nur ein paar Beispiele zu nennen, sind für ein junges Unternehmen eine schier unüberwindliche Hürde, die einen enormen finanziellen und zeitlichen Aufwand erfordern." Der Unternehmer wälzte dicke Gesetzesbände, diskutierte mit Behörden und konnte schließlich alle bisherigen Auflagen erfüllen.
"Das nächste Problem war die Finanzierung von Rohstoffen. Ich nahm eine Bürgschaft auf mein Haus auf und mit viel Erspartem ging es los." Heute hat das Unternehmen fünf Mitarbeiter, eine weitere Stelle wird derzeit ausgeschrieben. Die Stoffe der Schäfer-Additivsysteme GmbH sind mittlerweile weltweit gefragt. Das überzeugte auch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH . Bei ihrem Wettbewerb "Success - Outputorientierte Innovationsförderung" gehörte das Unternehmen zu den Preisträgern.