Mittelstandstag - Beck und Hering: Eigenkapitalbasis des Mittelstandes stärken

Das Land Rheinland-Pfalz hat seine Förderangebote für den Mittelstand deutlich ausgeweitet. "Unternehmen die wachsen, die neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und damit Arbeitsplätze schaffen wollen, brauchen Kapital, das ihnen diese Entwicklungen ermöglicht", betonten Ministerpräsident Kurt Beck und Wirtschaftsminister Hendrik Hering heute auf dem Mittelstandstag in Mainz.

Thema der Veranstaltung im Kurfürstlichen Schloss sind in diesem Jahr moderne Instrumente der Mittelstandsfinanzierung. Indem sie Unternehmensfinanzierungen fördere, trage die Landesregierung dazu bei, Arbeitsplätze in mittelständischen Betrieben zu schaffen und zu sichern. Das Land unterstütze Investitionsvorhaben, Entwicklungs- und Innovationsprojekte, aber auch Existenzgründungen.

Ein aktuelles Beispiel sei das neue Programm "MitarbeiterbeteiligungRLPplus", das von Unternehmen und Beschäftigten bereits gut angenommen werde. "Für die Beschäftigten bedeutet das Programm mehr Teilhabe am Erfolg und eine stärkere Identifikation mit den Zielen des Unternehmens. Die Arbeitgeber profitieren vom Zuwachs an Eigenkapital", erklärte Beck. Schon zwölf Unternehmen hätten einen Antrag bei der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gestellt, 118 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nähmen damit an "MitarbeiterbeteiligungRLPplus" teil. "Das Programm ist ein voller Erfolg. Auch hier zeigt sich: Rheinland-Pfalz ist Vorreiter, was gute Ideen angeht! Zum ersten Mal hat eine Landesregierung ein konkretes Mitarbeiterbeteiligungsmodell angeboten."

Wirtschaftsminister Hering berichtete, das Land habe die Konditionen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft verbessert und eine attraktive Struktur von landesweiten und regionalen Venture-Capital-Gesellschaften aufgebaut. "Venture-Capital-Gesellschaften der ISB bieten gemeinsam mit dem High-tech-Gründerfonds interessante Finanzierungsmodelle in der Gründungs- und Startphase von Unternehmen." Noch in diesem Jahr sollen auch zwei Fonds aufgelegt werden: der Zukunftsfonds KMU und der Innovationsfonds. "Insgesamt wollen wir für beide Fonds ein Volumen von 72 Mio. EUR erreichen", informierte der Minister. Der Zukunftsfonds ziele darauf ab, kleinen und mittleren Unternehmen zinsgünstige Darlehen zur Verfügung zu stellen. Der Innovationsfonds solle technologieorientierten Unternehmen und Start-Ups den Zugang zu Kapital erleichtern.

Der Mittelstandstag 2007 umfasst insgesamt elf Informationsforen zu Themen wie Investitionsförderung, Zinsmanagement, betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterbeteiligung und Auslandsgeschäft. Im direkten Gespräch mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der ISB und der Banken können sich Unternehmer über passgenaue Finanzierungen informieren.

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz Pressestelle: Tel: 06131/162220, Fax: 06131/162174
E-Mail: pressestelle@mwvlw.rlp.de