Mit neuem Internetauftritt noch mehr Service für die Wirtschaft

Die landeseigene Investitions-und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet: Ab heute bietet die ISB interessierten Unternehmen unter www.isb.rlp.de ein umfangreicheres Informations- und Serviceangebot. Dies teilte Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage mit. Der Minister sagte, die ISB setze „mit ihrem neuen Internetauftritt neue Maßstäbe im Vergleich zu den anderen Wirtschaftsförderungsgesellschaften in Deutschland“.

Das neue „Wirtschaftsportal in Rheinland-Pfalz“, das kontinuierlich weiterentwickelt werde, zeichne sich zum einen durch das enorme Informationsangebot aus, betonte der Sprecher der ISB-Geschäftsführung, Hans-Joachim Metternich. Neben einem Servicebereich mit aktuellen Veranstaltungshinweisen, Nachrichten und Publikationen zum Download findet der Internetnutzer auch Zahlen, Daten und Fakten zum Standort Rheinland-Pfalz sowie umfangreiche Infos zu den Förderprogrammen der ISB. Einen besonderen Service bietet ein „Förderfinder“, mit dessen Hilfe zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz Unternehmen nach für sie geeigneten Förderprogrammen recherchieren können. In die Abfrage fließen dabei nicht nur Art und Umfang des geplanten Vorhabens ein, sondern auch die Voraussetzungen im Unternehmen selbst, wie Mitarbeiterzahl, Umsatz und Bilanzsumme. „Der Förderfinder ermöglicht Unternehmen auf diese Weise eine schnelle Recherche nach Fördermöglichkeiten. Er gibt mit Beipielrechnungen Hilfestellung und stellt direkt den Kontakt zu Ansprechpartnern im Hause der ISB her“, so Metternich.
Um den Besuchern der Website die Antragstellung von Förderprogrammen zu erleichtern, wurden die Antragsformulare nebst Richtlinien in den Internetauftritt integriert. Hier können die Förderanträge wahlweise als PDF-Dokument oder komprimiert als ZIP-Datei heruntergeladen werden. Metternich betonte, dass neben dem umfangreichen Informationsangebot des Internetportals auch der Vernetzungsgedanke nicht zu kurz komme. Denn in der Internetpräsentation der ISB seien erstmals in Rheinland-Pfalz Links zu Kammern und Verbänden, zu Universitäten, Forschungs- und Transfereinrichtungen sowie Beratungsstellen zusammengetragen. Für Unternehmen bedeute dies, so Metternich, „dass sie sich nicht zeitaufwändig durch Suchmaschinen und Internetseiten klicken müssen, um kompetente Ansprechpartner für Wirtschaftsfragen zu finden, sondern direkt über das Wirtschaftsportal der ISB auf Internetseiten verwiesen werden. Ein Klick auf unsere Website genügt, um einen Überblick über die ganze Bandbreite von Kammern, Verbänden und Förderinstitutionen in Rheinland-Pfalz zu erhalten.“

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH ist das zentrale Wirtschaftsförderungsinstitut in Rheinland-Pfalz. Gegründet im Oktober 1993 sind unter dem Dach der 100 %igen Landestochter alle wichtigen Instrumente zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft zusammengefasst. Schwerpunkt ist dabei die Durchführung der verschiedenen einzelbetrieblichen Förderprogramme, in deren Rahmen die ISB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Beteiligungen, Wagniskapitel und Bürgschaften vergibt. Daneben berät die ISB Unternehmen in Finanzierungs- und Standortfragen und unterstützt die rheinland-pfälzische Wirtschaft im Wege der Handels- und Kooperationsförderung bei der Erschließung ausländischer Märkte. Die ISB bietet somit Förderung, Beratung und Standortmarketing aus einer Hand an.