Am 20. und 21. März 2009 finden in Berlin die 25. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) statt. Mit über 100 erwarteten Ausstellern aus ganz Deutschland und einem umfangreichen, kostenlosen Seminarprogramm (organisiert vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg) ist die deGUT eine der wichtigsten Messen rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmertum. Experten und Berater von Banken, Wirtschaftsverbänden, Kammern und anderen Institutionen sowie erfolgreiche Unternehmer informieren über alles, was man bei einem Start in die Selbstständigkeit wissen muss. Aber auch Unternehmen, die sich bereits etabliert haben, erfahren auf der deGUT viel Wissenswertes zu Themen wie Marketing, Verkauf, Recht oder Personal.
Im Rahmen der deGUT vergibt die KfW Mittelstandsbank den Unternehmenspreis "GründerChampions 2009". Aus jedem Bundesland wird das erfolgreichste Start-Up gesucht, das anschließend die Chance hat, als Bundessieger ausgezeichnet zu werden.
Bewerben können sich Unternehmer, die ihre Geschäftsidee in den vergangenen fünf Jahren (Gründung nach dem 1. Januar 2004) erfolgreich in die Tat umgesetzt haben und ihren Firmensitz in Deutschland haben. Eine hochkarätige Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern beurteilt die Firmengründungen nach der Tragfähigkeit und dem Innovationsgehalt der Geschäftsidee, der Entwicklung von Umsatz, Ertrag und Mitarbeiterzahl sowie dem nachhaltigen unternehmerischen Handeln.
Aus jedem Bundesland wird ein Unternehmen ausgezeichnet. Diese 16 GründerChampions werden zur deGUT nach Berlin eingeladen, die Hotelübernachtung und ein Besuchsprogramm in Berlin und Potsdam gehört ebenfalls dazu. Weiterhin präsentieren sich die GründerChampions der Presse und dem Publikum auf der deGUT, sie werden im Messemagazin "GoodNews" vorgestellt und erhalten eine umfangreiche Einbindung in die Pressearbeit. Zusätzlich wird ein Imagefilm über die 16 Jungunternehmer produziert.
Alle 16 Champions haben die Chance, als einer der drei Bundessieger geehrt zu werden, diese Preise werden in drei verschiedenen Kategorien vergeben: Prämiert wird die technisch innovativste Gründung, die wirtschaftlich erfolgreichste Geschäftsidee und die Firma mit dem nachhaltigsten unternehmerischen Handeln. Jedes dieser drei Unternehmen erhält ein Preisgeld in Höhe von 6.000 EUR.
Weitere Informationen:
>> Webseite des KfW-Unternehmenspreises
>> Bewerbungsbogen zum Download
Kontakt:
deGUT-Pressebüro, Carmen Vallero, Tel.: 0331/ 231890-22, Fax: 0331/ 231890-70, E-Mail: presse@degut.de, Internet: http://www.degut.de