Kürzlich hat der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage ein neues, 40 Mio. EUR umfassendes Darlehensprogramm der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH zur Förderung von Technologie- und Energieprojekten angekündigt. Jetzt steht das Programm; Interessenten können bei ihrer Hausbank die Mittel beantragen. Es ergänzt den derzeitigen Förderrahmen.
Mit zinsgünstigen Darlehen werden Investitionen gewerblicher Unternehmen in ihre Forschungsinfrastruktur, in neuartige Produktionsverfahren sowie in innovative Produkte erleichtert. Im Bereich Energie wird die beschleunigte Einführung effizienter und regenerativer Energietechniken gefördert. "Mit diesem Sonderprogramm können wir zusätzliches privates Kapital für die Forschung und Entwicklung im Mittelstand mobilisieren und dadurch die Wirkung des Programms verstärken", zeigte sich Bauckhage überzeugt.
Der Sprecher der Geschäftsführung der ISB, Hans-Joachim Metternich, erläuterte die Details des Programms: Der Zinssatz liege derzeit bei 2,9 Prozent für den Endkreditnehmer bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Das Darlehensvolumen kann im Einzelnen bis zu 90 Prozent der Investitionskosten, maximal zwei Millionen Euro für Technologievorhaben und maximal vier Millionen Euro für Energieprojekte, betragen. Die zinsgünstigen Darlehen können über die Hausbank bei der ISB beantragt werden. Die Hausbank kann bis zu 50 Prozent vom Risiko freigestellt werden.
Hier finden Sie den Antrag und die Richtlinie zum Herunterladen:
>> Version für Acrobat Reader 3.0
>> Version für Acrobat Reader 4.0
Ansprechpartner in der ISB:
Herr Arthur Racinowski, Tel.: 06131/ 985-331, E-Mail: arthur.racinowski@isb.rlp.de