Erfolgreiche Ausbildungsförderung in Rheinland-Pfalz: Bauckhage zieht positive Zwischenbilanz

Zufrieden zeigt sich der Stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage mit der bisherigen Resonanz auf das seit wenigen Wochen gestartete Darlehensprogramm zur Schaffung von Ausbildungsplätzen. Mit diesem Programm fördert die landeseigene Investitions- und Strukturbank (ISB) GmbH mittelständische Unternehmen, die neue Ausbildungsplätze anbieten. Für jeden neuen Ausbildungsplatz kann dabei ein Darlehensbetrag von 25.000 EUR bei einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Zinssatz von 2,7 Prozent bereitgestellt werden.

Wie der Sprecher der ISB-Geschäftsführung Hans-Joachim Metternich mitteilte, wurden bis dato bei der ISB "innerhalb von nur 13 Wochen" von rheinland-pfälzischen Unternehmen Ausbildungsdarlehen in Höhe von insgesamt knapp 19. Mio. EUR beantragt. Damit werden in der Rheinland-Pfalz 834 neue Ausbildungsplätze geschaffen. Metternich sicherte eine zügige Bewilligung der Fördermittel zu. Bislang habe die ISB Darlehen in Höhe von rund 11 Mio. EUR an Betriebe aus Rheinland-Pfalz genehmigt.

Metternich appelliert an die rheinland-pfälzischen Betriebe, die attraktiven Konditionen des Programms zu nutzen und das Angebot an Ausbildungsplätzen weiter zu erhöhen. "Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Belebung des Arbeitsmarktes geleistet", so der Geschäftsführer.

Neben den Darlehen bietet die ISB im Rahmen ihrer Ausbildungsförderung nach wie vor das Programm "Ausbildungsprämie für Existenzgründer" an. Über dieses Instrument, das sich ausschließlich an junge Unternehmen richtet, wurden seit Jahresbeginn 344 rheinland-pfälzische Betriebe mit Zuschüssen von ca. 544.771 EUR gefördert. " 365 weitere Ausbildungsplätze konnten in diesem Zuge neu geschaffen werden", ergänzte Metternich.

>> Alle Förderprogramme von A-Z