Business Angels Rheinhessen unterstützen Gründung der LUUPO AG

Bereits die Gründung eines Unternehmens ist die erste große unternehmerische Herausforderung. "Um jungen Unternehmern diesen wichtigen Schritt zu erleichtern gibt es die Business Angels", erläutert Günther Knödler, Vorsitzender der Business Angels Rheinhessen. Dies geschieht auch bei der LUUPO AG, die in diesen Tagen ihren Geschäftsbetrieb aufnimmt.

Business Angels sind Investoren für Kapital und Know-how
Die Business Angels Rheinhessen e.V. sind ein Netzwerk von erfahrenen, wirtschaftlich unabhängigen Unternehmern und leitenden Angestellten, die junge, innovative und wachstumsorientierte Unternehmen mit Kapital und Know-how und Kontakten bei dem Auf- und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit unterstützen wollen. Sie geben Feedback zu Unternehmensstrategien, sowie Businessplänen und bieten eine breite Hilfestellung an – nicht nur bei der Finanzierung, sondern auch bei allen wichtigen betriebswirtschaftlichen Fragen, z.B. zu Organisation, Marketing und Vertriebsstrategien.

Business Angels Rheinhessen
Die Business Angels stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie und sind im Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) zusammengefasst. Die Business Angels Rheinhessen sind seit dem Jahr 2003 in der Region aktiv. Sie werden gefördert von der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen (IHK), der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, der Handwerkskammer, der Mainzer Volksbank eG und der Sparkasse Mainz. "Die Business Angels leisten wertvolle Arbeit und ermöglichen es, durch Unterstützung bei der Finanzierung innovative Existenzgründungen ohne ausreichende Banksicherung zu verwirklichen", betonte der rheinland-pfälziche Wirtschaftsminister Hendrik Hering. Geboten wird von dieser Institution eine Plattform, die Investoren, Ratgeber, Unternehmensgründer und Unternehmer zusammen bringt.

Die von den Business Angels Rheinhessen regelmäßig organisierten Matching-Veranstaltungen sind eine Kontaktbörse, bei der sich die Interessenten vertrauensvoll und dennoch unverbindlich orientieren können. So entstand auch der Kontakt zwischen dem Business Angel Rudolf Dorbert und den Unternehmensgründern Jörn und Kris Kunst, die jetzt gemeinsam die LUUPO AG gegründet haben. Die LUUPO AG wird durch Venture Capital der S-IFG, einer Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen und der ISB, unterstützt. "Durch die Kombination aus privatem Beteiligungskapital und Landesförderung haben kleine innovative Firmen die Chance, schnell zu starten", so Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung.

Business Angels investieren in wachstumsorientierte, innovative Unternehmen.
Die Business Angels unterstützen jedoch nicht nur Start-ups, sondern auch bestehende Unternehmen. Entscheidend ist, dass die Unternehmensidee und/oder die gesetzten Wachstumsziele auf einer Innovation basieren, und dass ein konkreter Kapitalbedarf definiert ist. Bei den Business Angels Rheinhessen e.V. steht zudem der regionale Faktor stark im Vordergrund. Wer in der Region Rheinhessen investieren möchte, hat gute Chancen unterstützt zu werden. Dann könnte nach einer Präsentation der Geschäftsidee auf einer Matching-Veranstaltung schon bald eine breite Unterstützung und eine finanzielle Beteiligung folgen. Die Höhe reicht dabei von wenigen 10.000 EUR bis zu siebenstelligen Investments, letzteres meistens gemeinsam mit anderen Partnern.

Weitere Informationen:
>> LUUPO AG
>> Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND)
>> Industrie- und Handelskammer Rheinhessen
>> S-Innovations-Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (S-IFG)

Kontakt:
Business Angels Rheinhessen e.V.
c/o Institut für Unternehmerisches Handeln (IUH)
der Fachhochschule Mainz
An der Bruchspitze 50
55122 Mainz
Tel: 06131/ 628-270
Fax: 06131/ 628-287
E-Mail: unternehmer@fh-mainz.de