Viele Existenzgründer stehen vor einem Problem: Die Sicherheiten reichen nicht aus, um einen Bankkredit zu bekommen – häufig scheitert daran eine Unternehmungsgründung und viel versprechende Geschäftsideen können nicht verwirklicht werden. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und die Kredit-Garantiegemeinschaft des rheinland-pfälzischen Handwerks GmbH (KGG Handwerk) schaffen mit ihrem gemeinsamen Bürgschaftsprogramm für Existenzgründer Abhilfe: Das Programm "Bürgschaft Direkt" ebnet vielen Existenzgründern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft, da es ihnen hilft, schneller und einfacher zu kleineren Krediten zu kommen. Erstmals wird mit "Bürgschaft Direkt" die Möglichkeit geschaffen, eine Bürgschaftszusage zu erhalten, auch wenn sich die Hausbank vorher nicht zur Gewährung eines Kredits bereit erklärt hat.
"Mit der Bürgschaftszusage wollen wir Existenzgründern eine nachhaltige Hilfestellung gewähren, indem fehlende oder unzureichende bankmäßige Sicherheiten abgedeckt werden", so ISB-Geschäftsführer Jakob Schmid. Ein Ersatz für unwirtschaftliche oder nicht tragfähige Vorhaben könne das Programm jedoch nicht sein.
Bisher konnten Existenzgründer ausschließlich über die Hausbank Bürgschaften für Kredite erhalten; jetzt kann sich der künftige Unternehmer mit seinem Finanzierungswunsch direkt an die ISB wenden. Finanzierungsexperten der Bank prüfen die Geschäftsidee gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern. Ist die Bürgschaftsbank vom Erfolg der Geschäftsidee überzeugt, bekommt der Gründer eine verbindliche Zusage für eine Bürgschaft.
Damit verbessern sich die Erfolgsaussichten bei Kreditverhandlungen mit der Hausbank. Die Bürgschaftszusage kann maximal den Betrag von 150.000 EUR umfassen und ist zunächst für drei Monate gültig. Innerhalb dieses Zeitraums kann die Bürgschaft von der Hausbank abgerufen werden. Die Laufzeit der Bürgschaft richtet sich nach dem finanziellen Vorhaben und liegt im Regelfall bei bis zu 15 Jahren; im Ausnahmefall bei bis zu 23 Jahren. Es ist ein laufendes Bürgschaftsentgelt von 1,5 Prozent des Bürgschaftsobligos zu zahlen. Antragsberechtigt sind alle Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks sowie Freiberufler.
Anträge für das "Bürgschaft Direkt"-Programm können unmittelbar an die ISB, Holzhofstraße 4, 55116 Mainz gestellt werden.
ISB-Kontakt:
Patrick Mutschke, Tel.: 06131/ 985–463, E-Mail: patrick.mutschke@isb.rlp.de, Internet: www.isb.rlp.de
Weitere Informationen:
>> "Bürgschaft Direkt"
>> Förderprogramme der ISB von A-Z