Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und KfW Bankengruppe vereinbaren für 2004 eine deutliche Intensivierung der Zusammenarbeit durch Abschluss eines Refinanzierungsrahmens in Höhe von 250 Mio. EUR.
Die KfW Bankengruppe und die Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB) GmbH haben heute in Frankfurt eine Refinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die in Rheinland-Pfalz attraktive Finanzierungsmöglichkeiten eröffnet. Hans-Joachim Metternich, Sprecher der Geschäftsführung der ISB, und Hans W. Reich, Vorstandssprecher der KfW Bankengruppe, sehen in dieser Vereinbarung eine weitere Verstärkung der bestehenden Kooperation zwischen beiden Instituten.
Die KfW Bankengruppe wird der ISB jeweils für ein Jahr einen Refinanzierungsrahmen gewähren. Die Höhe wird zwischen KfW Bankengruppe und ISB für jedes Kalenderjahr neu festgelegt. Für 2004 wird ein Refinanzierungsrahmen in Höhe von bis zu 250 Mio. EUR zur Verfügung gestellt. Durch diese langfristigen und zinsgünstigen Refinanzierungsmittel kann die ISB vor allem für den Mittelstand und die Kommunen das gesamte Spektrum des Fördergeschäftes günstig refinanzieren. "Durch das Zusammenwirken von Landesförderung und Refinanzierung durch die KfW werden Investoren in Rheinland-Pfalz künftig noch bessere Finanzierungsbedingungen vorfinden", begrüßte Reich die Vereinbarung.
Für Unternehmen und Kommunen in Rheinland-Pfalz sei, so Metternich, diese Vereinbarung vor dem Hintergrund der derzeitigen Konjunkturlage und der schwierigen Haushaltslage der öffentlichen Hand ein positives Signal für mehr Investitionen. Denn: "Die ISB kann durch den Einsatz von zinsgünstigen KfW-Mitteln vor allem die Kommunen mit Darlehen zu günstigen Konditionen für kommunale Vorhaben zum Beispiel für Abwasserprojekte und Maßnahmen im Bereich der sozialen Infrastruktur versorgen. Ferner kann auch der Mittelstand zum Beispiel im Rahmen der Investitions- und Ausbildungsförderung profitieren", so Metternich.
Als Förderbanken arbeiten die ISB und die KfW bereits seit Ende 2001 in den Bereichen Infrastruktur- und Mittelstandsförderung eng zusammen.