Ausbildungsoffensive 2004: Beck und Clement werben in Rheinland-Pfalz für zusätzliche Ausbildungsplätze

Im Rahmen der Initiative TeamArbeit für Deutschland besuchten Ministerpräsident Kurt Beck und Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die sich in besonderer Weise um die Ausbildung junger Menschen bemühen. Die Tour führte die beiden Politiker in Mainz zum Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und zur Firma Schenker Logistic.

Das ZDF wird in diesem Jahr besondere Anstrengungen unternehmen und 130 Ausbildungsplätzen zur Verfügung stellen. Auch die Firma Schenker hat sich entschieden, noch 20 zusätzliche Ausbildungsplätze in Deutschland zu schaffen. Doch auch die kleineren Betriebe machen mit, damit der "Nationale Ausbildungspakt den Erfolg hat, den wir uns alle wünschen", sagten Beck und Clement.

Ministerpräsident Beck wies auf die zahlreichen Maßnahmen hin, die es zur Schaffung von Ausbildungsplätzen in Rheinland-Pfalz gibt. So bestehe seit 1995 ein Ovaler Tisch, an dem die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung sowie Kammer-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter und der Vorsitzende der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz/ Saarland der Bundesagentur für Arbeit Initiativen zur Verbesserung der Ausbildungssituation erarbeiteten und konkrete Maßnahmen ergriffen. Die Ausbildungsquote in Rheinland-Pfalz liegt bei 7,2 Prozent. Das Land nimmt damit den 2. Platz im Vergleich der Länder ein.

Als erfolgreiche Aktionen des Landes nannte Ministerpräsident Beck die Job-Füxe, die Jugendliche bei dem Übergang von der Schule in die Arbeitswelt unterstützen, die Ausbildungsplatzakquisiteure und die Darlehen für Betriebe, die ausbilden wollen. Er selbst habe - wie viele andere Kolleginnen und Kollegen auch - Patenschaften für junge ausbildungsplatzsuchende Menschen übernommen, sagte er. Beck: "Nur gemeinsame Anstrengungen der Betriebe, der Kammern, der Kommunen, des Landes und der Arbeitsagenturen führen zu mehr Ausbildungsangeboten und - für jene Jugendlichen die es brauchen - zu weiteren Qualifizierungsangeboten".

Er appellierte ausdrücklich an alle in diesem Jahr noch eine Lehrstelle suchenden Jugendlichen, zu der Nachvermittlungsaktion "Chancengarantie 2004" am 14. Oktober 2004 zu den Kammern oder Agenturen für Arbeit zu gehen. Beck ruft die Jugendlichen auf: "Nutzt die Chance auf ganz persönliche Beratung und den Willen der Beteiligten, im Endspurt für jeden von euch noch einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden".

Weitere Informationen:
>> ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungsstellen 2004