Ausbildungsmeile - Rheinland-Pfalz für Ausbildung

"Mit der Ausbildungsmeile zeigt Rheinland-Pfalz erneut Flagge für die Ausbildung", sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage bei der Eröffnung anlässlich des RPR1 Rheinland-Pfalz-Open-Air in Mainz. Rund 22 Aussteller haben sich mit ihren Unternehmen und Leistungen präsentiert, 50 Berater informierten über annähernd 320 Berufsbilder und boten eine direkte Vermittlung in Ausbildungsstellen an. "Gegenwärtig sind in Rheinland-Pfalz noch über 5.200 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das bedeutet, dass noch viele suchende Jugendliche eine reelle Chance auf eine Lehrstelle haben", betonte der Minister. Ziel der Ausbildungsmeile sei es, den Jugend­lichen beruflich eine Perspektive zu geben und Wege zu alternativen Betätigungsfeldern aufzuzeigen, so Bauckhage. Der Minister appellierte an die Jugendlichen, "nicht zu sehr am Traumberuf zu kleben".

"Wir müssen noch stärker als bisher auf Aus- und Weiterbildung in all ihren Facetten setzen, denn in der Forschung und Entwicklung liegt eine enorme Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland", sagte Bauckhage. Zudem würden sich in den kommenden Jahren bereits erste Auswirkungen des demographischen Wandels auch auf dem Ausbildungsmarkt spürbar bemerk­bar machen. "Ein Land, das schon heute gezielt in einen funk­tionierenden Ausbildungsmarkt investiert, wird in Zukunft am ehesten mit dieser demographischen Herausforderung fertig werden", so der Minister. Vor diesem Hintergrund wandte sich Bauckhage an die Partner in der Wirtschaft und den Kammern, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen. "Dann wird es auch in diesem Jahr gelingen, den noch unvermittelten Jugendlichen eine Chance auf eine Ausbil­dung zu geben", so der Minister.

Das Wirtschaftsministerium bietet umfangreiche Fördermaßnahmen für Ausbildungsplätze; interessierte Unternehmen können sich melden bei Elisabeth Kaiser, Tel.: 06131/ 16-2672 oder per E-Mail unter elisabeth.kaiser@mwvlw.rlp.de.

"Rheinland-Pfalz für Ausbildung: Entscheide Deine Zukunft" - Unter diesem Motto hat die Landesregierung ein Leitfaden mit Informationen rund um das Thema Ausbildung herausgebracht. Der Leitfaden kann kostenlos angefordert werden beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Pressestelle, Tel.: 06131/ 16-2220 oder 16-2548, Fax: 06131/ 16-2174 oder per E-Mail unter pressestelle@mwvlw.rlp.de.

Des Weiteren gibt es zum 1. August 2005 fünf neue und 18 modernisierte Berufsbilder. Informationen hierzu stehen im Internet unter http://www.bibb.de.

Weitere Informationen:
>> ISB-Darlehen zur Schaffung von Ausbildungsplätzen 2005
>> Ausbildung in Rheinland-Pfalz