"Mit einer deutlichen Senkung der Zinsen setzt die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH ein positives Zeichen für die mittelständische Wirtschaft", sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage heute in Mainz.
Seit Gründung der ISB 1994 konnten mehr als 3.000 Investitionsvorhaben über die Mittelstandsdarlehen unterstützt werden, in deren Rahmen fast 17.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und mehr als 12.000 Arbeitsplätze gesichert wurden, betonte der Minister. Mit der nun vorgenommenen Senkung der Zinsen erhofft sich Bauckhage einen weiteren positiven Effekt für den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt zur Sicherung bestehender und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Ab sofort!bietet die ISB im Rahmen des Mittelstandsförderungsprogramm ihre Darlehen zu einem Zinssatz von 2,5 Prozent bei zehn Jahren Laufzeit an. Bisher lag der Satz bei vier Prozent. Für Unternehmen in den strukturschwachen Regionen des Landes wurde der Zinssatz sogar auf 1,5 Prozent reduziert, erläuterte der Sprecher der ISB-Geschäftsführung, Hans-Joachim Metternich. Mit dem Programm werden die Errichtung, die Erweiterung und die Rationalisierung von Produktions-, Handwerks- und bestimmten Dienstleistungsbetrieben, Existenzgründungen sowie Umweltschutzinvestitionen gefördert. Die Darlehen können über die Hausbank beantragt werden.
Unter dem Dach der 100-prozentigen Landestochter sind alle wichtigen Instrumente zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft zusammengefasst. Schwerpunkt ist dabei die Durchführung der verschiedenen einzelbetrieblichen Förderprogramme, in deren Rahmen die ISB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Beteiligungen, Wagniskapital und Bürgschaften vergibt. Daneben berät die ISB Unternehmen in Finanzierungs- und Standortfragen und unterstützt die rheinland-pfälzische Wirtschaft im Wege der Handels- und Kooperationsförderung bei der Erschließung ausländischer Märkte. "Die ISB bietet somit Förderung, Beratung und Standortmarketing aus einer Hand an", so Metternich.
>> Mittelstandsförderungsprogramm