Die ISB positioniert sich im bundesweiten Vergleich erneut als "Top-Dienstleister für die Wirtschaft": Ab sofort!bietet die ISB über ihr Wirtschaftsportal für Rheinland-Pfalz www.isb.rlp.de die Antragsformulare der Förderprogramme zum Ausfüllen am Bildschirm an. Damit werde die Antragsstellung für Unternehmer und Existenzgründer entschieden vereinfacht, betonte Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage. Gerade der Bereich der Förderanträge wird von Besuchern der Website sehr geschätzt. Seit Februar 2001 stehen Antragsformulare nebst Richtlinien wahlweise als PDF-Dokument oder komprimiert als ZIP-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.
Vorteile der neuen interaktiven Antragsformulare sind die Berechnung eingegebener Zahlenwerte und die Übernahme einmal eingegebener Daten, wie z.B. des Firmennamens. Schon während des Ausfüllens erfolgen im Hintergrund Plausibilitätsprüfungen, erklärte Hans-Joachim Metternich, Sprecher der ISB-Geschäftsführung.
Der Internetauftritt der ISB, der kontinuierlich weiterentwickelt wird, zeichnet sich besonders durch das enorme Informationsangebot aus. Neben einem Servicebereich mit aktuellen Veranstaltungshinweisen, Nachrichten und Publikationen zum Download findet der Internetnutzer auch Zahlen, Daten und Fakten zum Standort Rheinland-Pfalz sowie umfangreiche Infos zu den Förderprogrammen der ISB. Einen besonderen Service bietet ein "Förderfinder", mit dessen Hilfe zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz Unternehmen nach für sie geeigneten Förderprogrammen recherchieren können.
Über Neuigkeiten rund um die ISB und deren Internetauftritt berichtet der 14tägig erscheinende elektronische Newsletter "ISB-News". Er informiert zudem über das breite Spektrum der Wirtschaftsförderung des Landes und gibt wichtige Hinweise zu Fördermöglichkeiten. Mehr als 2000 Abonnenten halten sich so auf dem Laufenden. Übrigens: Derzeit surfen rund 10.000 Nutzer pro Monat auf der ISB-Homepage. Die Zugriffszahlen sind innerhalb eines Jahres um das 5-fache gestiegen.
Die Investitions- und Strukturbank ist das zentrale Wirtschaftsförderungsinstitut in Rheinland-Pfalz. Gegründet im Oktober 1993 sind unter dem Dach der 100 %igen Landestochter alle wichtigen Instrumente zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft zusammengefasst. Schwerpunkt ist dabei die Durchführung der verschiedenen einzelbetrieblichen Förderprogramme, in deren Rahmen die ISB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Beteiligungen, Wagniskapitel und Bürgschaften vergibt. Daneben berät die ISB Unternehmen in Finanzierungs- und Standortfragen und unterstützt die rheinland-pfälzische Wirtschaft im Wege der Handels- und Kooperationsförderung bei der Erschließung ausländischer Märkte. Die ISB bietet somit Förderung, Beratung und Standortmarketing aus einer Hand an.
>> Förderprogramme von A-Z
>> Beraterhotline: Tel. 06131/985-333