5.000 EUR für den Deutschen Kinderschutzbund in Mainz gespendet – Team "miles for more" lief bei Gutenberg-Marathon für das Projekt "Starke Mütter – starke Kinder"




Das Team "miles for more" der Mainzer Wirtschaftsjunioren und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH lief beim diesjährigen Gutenberg-Marathon für einen guten Zweck. Zusammen mit einer großzügigen Spende der ISB und der Mainzer Wirtschaftsjunioren kamen 5.000 EUR für das Projekt "Starke Mütter – starke Kinder" des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) zusammen. Heute übergaben Michaela Kalteier, die Sprecherin der Mainzer Wirtschaftjunioren, und Rolf Wöllstein von der ISB den Scheck an Rainer Neubauer, den Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Mainz e.V.

Die Spendensumme war über so genannte "Laufpatenschaften" zusammengekommen. Fünf Euro hatten ISB und Wirtschaftsjunioren jeweils für jeden zurückgelegten Kilometer gezahlt. Beim Halbmarathon wurden von jedem Teammitglied 105 EUR erlaufen, beim Marathon 210 EUR. Durch eine zusätzliche großzügige Spende der beiden Kooperationspartner wurde der Betrag auf 5.000 EUR aufgerundet.

Das Projekt "Starke Mütter — Starke Kinder", das mit der Spende unterstützt wird, zielt auf die Förderung und Bildung von Kindern im Alter von 7 Wochen bis 3 Jahren. Erfahrene Mütter werden geschult, um im Rahmen von Hausbesuchen jungen Müttern im direkten alltäglichen Kontakt mit den Kindern Entwicklungs- und Spielanregungen zu geben. Ziel ist, über eine frühe ganzheitliche Förderung der Kinder eine gute Integration in den Kindergarten zu ermöglichen.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen)
Michaela Kalteier
Tel.: 06131/ 230086
E-Mail: info@prbuero-kraus.de

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH
Antje Duwe
Tel.: 06131/ 985117
E-Mail: antje.duwe@isb.rlp.de

Deutscher Kinderschutzbund Mainz e.V.
Rainer Neubauer
Tel.: 06131/ 614191
E-Mail: geschaeftsstelle@kinderschutzbund-mainz.de


Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit rund 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI). Die Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) mit rund 150 Mitgliedern gelten als einer der aktivsten Kreise der WJD. Sie engagieren sich ehrenamtlich für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Sport und Soziales in der Region. In Zusammenarbeit mit dem nationalen und internationalen Dachverband werden Seminare und Trainings angeboten, die den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich fachlich und persönlich auszutauschen und weiterzuentwickeln. Weitere Informationen im Internet unter http://www.wj-mainz.de.

Die landeseigene Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH ist das zentrale Wirtschaftsförderungsinstitut des Landes. Neugründungen und bestehende Unternehmen werden hier "aus einer Hand" beraten, betreut und mit passenden Fördermitteln – Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen oder Zuschüssen – ausgestattet. Innerhalb des Gründungsnetzwerkes in Rheinland-Pfalz leistet die ISB einen wichtigen Beitrag zu optimalen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft.
Weitere Informationen im Internet unter www.isb.rlp.de.