Bernhard und Franz Mayer machen Mut. Ihre unternehmerischen Ideen und ihre Überzeugungskraft beeindruckten die Jury der bundesweiten Mittelstands-Initiative „Mutmacher der Nation“ von DasÖrtliche, den Bürgschaftsbanken in Deutschland und "impulse". Die Unternehmer sind nun die zweiten von drei Kandidaten für den Titel des Mutmachers aus Rheinland-Pfalz. Der letzte Kandidat wird Ende September gekürt. Der Gewinner hat dann Ende November die Chance, "Mutmacher der Nation" zu werden.
"Das ist ja riesig!" Zahlreiche Besucher von Möbel Mayer im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach kommen seit der Eröffnung vergangenen Jahres aus dem Staunen nicht mehr heraus. Dafür verantwortlich sind Bernhard und Franz Mayer. "Vorher gab es hier ein anderes Möbelhaus. Doch das war klein und nicht mehr zeitgemäß." Die Brüder investierten, bauten aus und setzten damit eine Familientradition fort.
Denn bereits ihr Vater Wilhelm gründete im hessischen Raunheim ein Möbelhaus. Bernhard und Franz lernten dort Einzelhandelskaufmann und wurden schließlich Geschäftsführer. Doch 2005 kam das Aus. "Wir waren Mieter in einem herunter gekommenen Einkaufszentrum. Das Geschäft war altmodisch, nicht mehr zeitgemäß." Die Folge: Der Umsatz sackte ab, die Miete sollte dennoch steigen. So ging es nicht weiter, das Möbelhaus musste schließen. "Wir wollten dennoch selbstständig bleiben. Da traf es sich gut, dass hier in Bad Kreuznach ein Möbelhändler aus Altersgründen sein Geschäft schloss." Einen Nachfolger gab es nicht – bis die Mayers kamen. Sie renovierten das Geschäft für eine runde Mio. EUR, führten eine Cafeteria ein und nahmen auch hochwertige Marken wie Hülsta ins Sortiment. "Zwar mussten wir auch Eigenkapital in die Finanzierung stecken, doch konnten wir über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH zusätzliches 'Mezzanine-Kapital' in Form einer stillen Beteiligung von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) erhalten. Und der relativ geringe bürokratische Aufwand hat sich gelohnt. Heute sind wir mit 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche das modernste Möbelhaus im Rhein-Nahe-Raum." Zudem schufen die Brüder 20 neue Arbeitsplätze. Sie sind überzeugt: "Wer wie wir Mutmacher der Nation werden will, muss auch aus den eigenen Fehlern lernen und sich stetig verbessern."
Hintergrund:
Der Initiator der bundesweiten Mittelstands-Initiative, "DasÖrtliche", ist das Telekommunikationsverzeichnis, das in Deutschland auf lokale Wirtschaftsräume zugeschnitten ist und eines oder mehrere kleine Ortsnetze zusammenfasst. Als Werbepartner von 1,2 Mio. Gewerbetreibenden ist DasÖrtliche einer der bedeutendsten Werbeträger in Deutschland. Insgesamt gibt es 1.045 Ausgaben, die Gesamtauflage aller Verzeichnisse beträgt rund 34 Mio. Exemplare (http://www.dasoertliche.de).
Partner der Mutmacher-Initiative sind die Bürgschaftsbanken in Deutschland, die Unternehmer bei der Finanzierung ihrer Geschäftsideen unterstützen. Gegenüber den Hausbanken treten die Bürgschaftsbanken für fehlende Sicherheiten ein und fördern so das Unternehmertum in Deutschland (http://www.vdb-info.de).
Bundesweiter Medienpartner der Initiative ist das Unternehmermagazin "impulse".
Die Jury, die die "Mutmacher der Nation" kürt, besteht aus prominenten Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien:
- Christian Wulff, Niedersächsischer Ministerpräsident
- Peter Dussmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Dussmann Verwaltungs AG
- Prof. Dr. Gertrud Höhler, Wirtschafts- und Politikberaterin und Publizistin
- Hans-Herbert Strombeck, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Bürgschaftsbanken
- Susanne Birkenstock, Unternehmerin, Geschäftsführerin SB International GmbH
- Karsten Marquardsen, Geschäftsführer DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft
- Gerd Kühlhorn, stv. Chefredakteur impulse
Kontakt:
DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft mbH, Tel.: 0201/ 439-48-0, Fax: 0201/ 439-48-14, E-Mail: info@mutmacher-der-nation.de
Weitere Informationen:
>> http://www.mutmacher-der-nation.de
>> Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz
mbH (MBG)