ISB beteiligt sich an der CibusCell Technology GmbH aus Speyer

Intelligente Steuerungslösungen für die Produktion von grünem Wasserstoff

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH (WFT) aus Mitteln des Innovationsfonds Rheinland-Pfalz III sowie über die regionale Beteiligungsgesellschaft VcV Venture-Capital Vorderpfalz Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH an der CibusCell Technology GmbH aus Speyer. Beim Innovationsfonds Rheinland-Pfalz III handelt es sich um eine Fördermaßnahme des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Der Fonds wurde mitfinanziert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Die auf Effizienzsteigerungen gerichtete Softwarelösung von CibusCell beschleunigt die Digitalisierung im Markt für grünen Wasserstoff. Durch eine KI-gesteuerte Überwachung und Analyse von Echtzeitdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Herstellungsprozess von grünem Wasserstoff können die Prozesskosten um bis zu 30 Prozent gesenkt werden.

„Mit CibusCell digitalisieren wir die Wasserstoffproduktion und machen sie damit planbarer, effizienter und skalierbar. Unsere Plattform ist ein Schlüsselbaustein für die industrielle Nutzung grüner Energie. Die Förderung durch die ISB ist für uns ein wichtiges Signal. Sie stärkt nicht nur unser Wachstum, sondern auch den Standort Rheinland-Pfalz als Technologie-Region“, sagte Geschäftsführer Markus Rübsam.

„CibusCell zeigt mit seinem Cloud- und KI-basierten Ansatz die Innovationskraft des Standortes Rheinland-Pfalz: Um Wirtschaft und Verkehr dauerhaft klimaneutral umzubauen, braucht es neben Anlagen zur Erzeugung grüner Energieträger auch intelligente Steuerungstechnik. So liefert CibusCell einen zentralen Baustein zukunftsfähiger Technologien“, sagte Mike Walber, Leiter des Bereichs Venture Capital der ISB.

PRESSEKONTAKT

Fabian Maier
06131 6172-1608